Ich hatte mal wieder Lust auf einen leckeren Auflauf und habe kurzerhand ein Rezept, das ich wieder bei den „Low Carb Köstlichkeiten“ gefunden habe, umgewandelt. Denn alles schmeckt besser, wenn es mit Käse überbacken ist.
Noch dazu kam gestern meine lang erwartete brandnooz-Box an, in der sich gleich einige Sachen versteckt hatten, die ich einfach mit in mein Abendbrot einbauen musste. Dazu zählt der Knoblauch-Schmelzkäse, welcher der Soße einen cremigen und natürlich aromatischen Knoblauch-Geschmack verleiht. Auch dabei waren eingelegter Feta und Oliven. Dies kam allerdings in einen kleinen gemischten Salat, den es als Beilage gab.
Für den Nürnburger Gulasch braucht ihr nur wenige Zutaten und Aufwand. Wenn ihr aus mir unerfindlichen Gründen auf den überbackenen Käse verzichten wollt, könnt ihr den Gulasch auch klassisch als Soße zu Reis oder Brot essen. Das Rezept reicht für zwei volle Teller.
Zutaten
300 g Champignons
6 Nürnberger Würstchen
2 Möhren
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
100 ml Sahne
200 ml Wasser
1 TL Frischkäse
2 TL Schmelzkäse (am besten den mit Knoblauch ;))
Salz und Pfeffer
Zubereitung
Schneidet die Nürnberger in Scheiben und bratet sie in einer mit Öl erhitzten Pfanne braun an. Nehmt sie dann aus der Pfanne und legt sie in einer kleinen Schüssel beiseite.
Nun bratet ihr die gewürfelten Zwiebeln und die in Scheiben geschnittenen Möhren und Champignons in der Pfanne an, bis die Pilze braun geworden sind. Gebt auch die Knoblauchzehe noch hinzu.
Dann mischt ihr in einem Messbecher die Sahne, das Wasser, den Frischkäse und den Schmelzkäse und löscht damit das Gemüse ab. Gebt auch die Würstchen wieder hinzu und lasst das Ganze einmal aufkochen.
Nebenbei könnt ihr mit Salz und Pfeffer würzen. Wenn alles einen cremigen Eindruck macht, füllt den Gulasch in eine kleine Auflaufform und streut nach Belieben Käse drüber.
Das ganze kommt dann bei 200 Grad so lange in den Ofen, bis der Käse leicht braun geworden ist.
Wenn ihr anstatt von Reis und Brot eine leichtere Beilage bevorzugt, könnt ihr euch aus einer Gurke, Tomaten, Paprika, Oliven, Mais und Feta einen schnellen Salat zaubern.
Dressing geht übrigens auch ganz leicht: Wenn ihr kein Olivenöl oder Essig habt, tut’s auch Naturjoghurt mit Salz und Pfeffer. Viel Erfolg und guten Appetit!