Bohnen! Bohnen überall! Das dachte ich mir, als mir meine Mutti eine in meinen Augen riesige Tüte eigens geerntete grüne Bohnen überreichte. Nicht, dass ich Bohnen nicht mag. Ganz im Gegenteil. Wenn es Zuhause gute Thüringer Klöße, „braune Soße“, Rouladen und Bohnen gibt, dann landen von den Bohnen immer zwei Portionen auf meinem Teller.
Könnte auch daran liegen, dass in unserer Familie Bohnen immer mit „Rost“, also in Butter gebratenem Semmelmehl serviert werden. Das ist ultra fettig und ultra lecker.
Aber ich habe mich bewusst dazu entschieden, mich bei meinen grünen Bohnen auf unerforschtes Terrain zu wagen. Und so entschied ich, mal etwas herumzuprobieren und Bohnensalate zu machen.
Auch hier erinnere ich mich noch gut an Omas Bohnensalat, in dem zwischen den sauren Bohnen kratziges Bohnenkraut darauf lauerte, mir zusammen mit ganzen Pfefferkörnern einen Hustenanfall zu bescheren. Nichts gegen Omas Kochkünste, aber schließlich kann einem nicht alles schmecken.
Deswegen sind die beiden Variationen, die ich euch hier vorstelle, Hals- und Geschmacksnervenfreundlich und zudem auch noch einen Hauch exotisch.
Der erste kalte Salat versetzt uns ein wenig nach Indien, denn Currypulver verleiht ihm zusammen mit frisch gepresstem Knoblauch eine sommerliche Note. Und wie ich durch meine momentane Erkältungsphase gelernt habe, schützt roher Knoblauch auch vor solch lästigen Schnupf- und Hustenanfällen. Also ruhig großzügig sein :)
Das zweite Gericht lässt sich perfekt als warme Mahlzeit zum Mittag oder Abendbrot essen. Durch die Pinienkerne, das Pesto und den Basilikum kommt etwas Italien in die frühherbstliche Küche, die Kartoffel sorgen für die nötige Sättigung.
Grüne Bohnen-Curry Salat
Zutaten
300g grüne Bohnen
½ Zwiebel
1 EL scharfer Senf
3 EL Kräuteressig
Pfeffer
4 EL Olivenöl
Currypulver
1 Knoblauchzehe
Zubereitung
Putzt die Bohnen (vorne und hinten die Piepse abschneiden), wascht sie kurz und kocht sie dann für ca. 10 min in Salzwasser. Gießt sie danach ab und haltet sie unter kaltes Wasser, damit sie etwas auskühlen. Bei Bedarf schneidet ihr sie noch einmal in der Mitte durch, damit sie kürzer werden.
Mischt dann in einer hohen Tupperdose oder einer Schale zwei Esslöffel kaltes Wasser, den Senf und den Kräuteressig und salzt und pfeffert das Ganze kräftig. Und natürlich kann an dieser Stelle auch großzügig Currypulver hinzugegeben werden.
Würfelt die Zwiebel und gebt sie zusammen mit den Bohnen und dem gepressten Knoblauch in das Senf-Essig-Gemisch. Gießt über das Ganze dann noch ein bis zwei Esslöffel Olivenöl, verschließt eure Tupperdose und schüttelt, was das Zeug hält. Alternativ könnt ihr natürlich auch mit einem Löffel alles in einer Schüssel verrühren. Das ist aber langweilig.
Der Salat sollte mindestens eine halbe Stunde ziehen, stellt ihn am besten in den Kühlschrank, damit er lange frisch bleibt.
Bohnen-Kartoffel-Pesto
Zutaten
6 kleine Kartoffeln
2 Knoblauchzehen
2 Handvoll Bohnen
20g Pinienkerne
1 Handvoll Basilikum
50ml Olivenöl
2 Knoblauchzehen
2 Cherrytomaten
Salz und Pfeffer
Zubreitung
Kocht eure Bohnen genau wie im oberen Rezept. Zeitgleich setzt ihr auch die Kartoffeln auf uns lasst sie kochen, bis sie gar aber nicht weich sind.
Röstet in einer Pfanne die Pinienkerne (alternativ gehen auch Sonnenblumen- oder Kürbiskerne) und gebt den gepressten Knoblauch dazu. Füllt das Gemisch, wenn der Knoblauch etwas angegangen ist, in einen Messbecher. Fügt dort den Basilikum und das Olivenöl hinzu. Würzt das Ganze nach Belieben und zerkleinert es mit einem Stabmixer. Falls ihr nicht im Besitz eines solch hochmodernen Geräts seid, könnt ihr den Basilikum und die Kerne auch im Vorhinein mit einem großen Messer klein hacken.
Wenn die Kartoffeln fertig sind, gießt sie ab und schreckt sie mit kaltem Wasser ab. Wenn sie nicht mehr so brüllend heiß sind, könnt ihr sie pellen und in grobe Stücke schneiden.
Gebt die fertigen Bohnen, die Kartoffeln und das Pesto in eine Schüssel und vermischt alles gut.
Als Farbtupfer könnt ihr noch einige kleine Tomaten hinzugeben. Die machen euren warmen Salat noch fruchtiger.
Bei mir gab es heute zum Mittag beide Salate. Die Wohnung riecht nach Knoblauch (himmlisch) und ich bin super zufrieden mit meinen ersten Bohnen-Salat-Versuchen! Und satt bin ich natürlich auch.
Viel Spaß beim Nachmachen!