Das Genre New Adult und ich haben ja eine recht schwierige Beziehung, denn oftmals in den Himmel gelobte Autorinnen wie Jennifer L. Armentrout und Cora Carmack lassen mich eher kalt oder mein Herz im negativen Sinne rasen. Denn wenn sich die Charaktere nach Band 24 dann alle einmal zum Grillfest treffen, vergeht es mir so richtig vor lauter happy ever after. Und dann gibt es wiederum Geschichten, bei denen ich weder Stirnfalten fürchten muss, noch meinen Kopf auf die Tischplatte fallen lasse, sondern all die Emotionen spüre, die wohl beabsichtigt waren – bestes Beispiel Caroline and West: Überall bist du von Ruthie Knox.
Auf Mona Kastens ersten New-Adult-Roman war ich wirklich gespannt, habe sogar vorbestellt und mitgefiebert und als ich das Buch dann in den Händen hielt, musste ich sofort loslesen!
Ein paar Worte zum Inhalt
Allie Harper hat sich für einen Neuanfang fernab ihrer Heimat entschieden und landet bei der Wohnungssuche ausgerechnet bei Kaden White – seines Zeichens Anwärter auf den Titel Arschloch des Jahres. Der will eigentlich keine neue Mitbewohnerin, aber in der Not bleibt beiden keine andere Wahl, als sich zu arrangieren und Kaden stellt ein paar Regeln auf, die Ally ziemlich bald alle bricht…
Vom Loslassen und Neuanfängen
Die nackte Wahrheit: ich hatte verdammt viel Spaß beim Lesen von Begin Again und das aus verschiedenen Gründen. Zunächst einmal sind Zankereien zwischen Protagonisten ja sowieso mein Salz in der Suppe, doch bei Allie und Kaden hat es mich vom ersten Moment an mitgerissen, sodass es mir wirklich schwer fiel, das Buch zur Seite zu legen und ich mich nachts mehr als einmal verlesen habe.
Begin Again ist in meinen Augen nicht die typische 0815-Collegegeschichte, obwohl es ein paar Klischees gibt, wie etwa dass Kaden super heiß ist und niemand ihn von der Bettkante schubsen würde. Doch ich habe im Vorfeld auch nicht damit gerechnet, dass das Genre neu erfunden wird. Ich für meinen Teil stelle mir ja lieber solche Buchcharaktere vor als welche, die optisch von einem Laster überfahren wurden, deswegen lag mein anfängliches Problem eher in dem Klischee dunkle Vergangenheit, die hier beide Charaktere mit sich herumtragen und vor der ich in beiden Fällen etwas bibberte. Doch – Chapeau! – Mona Kasten konnte mich mit der Umsetzung überzeugen. Zumindest hat mich Kadens Geschichte wirklich traurig gestimmt und sein Verhalten und seinen Charakter gut beleuchtet.
Protagonistin Allie – aus deren Sicht die Geschichte erzählt wird – war mir sehr sympathisch, doch hat gegen Ende eine Entwicklung vollzogen, die ich nur begrüßen konnte. Gemäß dem Motto Selbst ist die Frau! ließ sie sich eben nicht alles bieten, sondern nahm ihr Leben zum zweiten Mal in kurzer Zeit in die Hand. Und ich hoffe, Monas – vor allem etwas jüngere – Leserinnen nehmen daraus etwas mit. Zwar wird genretypisch alles gut, doch ich habe schon viele verklärte Geschichten von Liebesbeziehungen gelesen, die einfach ein ungutes Bild vermittelten. Deswegen mochte ich Allys Art, das Leben anzugehen auch so und dass sie nicht als perfekt dargestellt wurde, sondern auch mal durch eine Prüfung fiel.
Mit Kaden kam ich mal mehr, mal weniger gut zurecht. Manchmal hätte ich ihm am liebsten ins Gesicht geschlagen (Danke, Dawn!). Denn obwohl ich ihn zum Teil verstehen konnte, hat er doch Dinge getan, die mich fast zur Weißglut gebracht haben. Ja, Allies Leid war für mich kaum zu ertragen.
Das Ende hätte ich mir in ein paar Schattierungen anders gewünscht, da ich Allie an dieser Stelle als zu lieb empfand, konnte dann aber zur Leseprobe für Band 2 springen, nach der ich sofort weiterlesen wollte! Denn darin ging es um Dawn und Spencer (sieht aus wie Dylan O’Brien), die mit ihrer Art auch schon Begin Again zu einem Fest für mich gemacht haben. Allgemein waren die Nebencharaktere gut getroffen und erschienen mir nicht zu blass, sondern haben mich an vielen Stellen mit ihrer Art einfach zum Lachen gebracht. Zudem hat es mich gefreut, dass man sogar die Protagonisten aus dem dritten Teil kurz kennenlernt.
In der fiktiven Collegestadt Woodshill und der Clique von Allie und Kaden fühlt man sich einfach sofort wohl und einige Dialoge, Anspielungen (zum Beispiel die auf Kanye West, haha) und Situationen haben mich an mein eigenes Umfeld erinnert – atmosphärisch und schön geschrieben. Allie und Kaden gehen zudem gerne wandern, ein Element, das ich sehr mochte, denn zum einen kann ich die damit verbundenen Gefühle nachvollziehen, zum anderen bringt es die positiven Aspekte ihrer Beziehung hervor – auch wenn sie sich zu Beginn eher angiften.
Fazit
Eine tolle Geschichte hat Mona Kasten da abgeliefert, dir mir vor allem eins macht: Lust auf mehr! So kam es, dass ich dank unterhaltsamen Plot, schönem Stil, witzigen Anspielungen und liebenswerten Charakteren gleich Band 2 Trust Again, der von Dawn und Spencer handeln wird, vorbestellt habe.
P.S. Sieht toll aus im Bücherregal!
Auf einen Blick
Mona Kasten – Begin Again – Again-Reihe Band 1 – Verlag: Lyx bei Bastei Lübbe – Erscheinungstermin: 14.10.2016 – Seiten: 484 Seiten – Preis TB: € 12,00 – ISBN: 978-3-7363-0247-1
Wir haben uns schon so lange überlegt, dieses Buch zu kaufen- Du hast uns überzeugt! Riesiges Lob an dich und diese wunderbare Rezension <3
LikeGefällt 1 Person
Eine schöne Rezension! Ich kann es kaum erwarten, das Buch zu lesen. Aber das liegt noch viel mehr an deinem Auflachen, den „OH GOTT“-Ausrufen und allem anderen, was ich so live miterleben durfte. :D
Liebste Grüße
Anabelle
LikeGefällt 1 Person