Header_Books_Medienmädchen_Medienmaedchenblog_Medien_blog

Must-Read: It ends with us von Colleen Hoover

Ich bin nicht der Typ, der Bücher vorbestellt, aber bei Colleen Hoover konnte ich diesmal einfach nicht anders – als das Cover enthüllt wurde, stand mein Entschluss fest. Bislang habe ich wirklich zu jedem ihrer Bücher, das ich gelesen habe, eine Rezension geschrieben (hier, hier und hier) und bei It ends with us sollte das anders werden, denn das wollte ich einfach nur wegen des Lesevergnügens verschlingen. Ich wusste überhaupt nicht, worauf ich mich einlasse, denn Klappentexte lese ich bei ihr sowieso nie und die Lektüre ließ mich so sprachlos zurück, dass ich einfach nicht anders kann als darüber zu schreiben.

Ein paar Worte zum Inhalt

Wie ich bereits erwähnte, ich las es, ohne einen Schimmer vom Inhalt zu haben und ich würde jedem raten, das Gleiche zu tun, doch falls ihr keine Blindkäufe tätigt und neugierig seid:

Als Lily und Ryle sich treffen, haben beide Prinzipien, Träume und etliche nackte Wahrheiten, die sie sich erzählen können. Als sich ihre Wege immer wieder kreuzen, beginnen die beiden eine Beziehung, die von der Vergangenheit beider bedroht werden könnte.

Hoovers persönlichstes und emotionalstes Buch

In meinen anderen Rezensionen habe ich ja schon etliche Male erwähnt, wie Hoovers Geschichten mich zu Tränen gerührt haben – bei It ends with us hatte ich das erste Mal Herzschmerzen und empfand eine Trauer, die ich einfach nicht abschütteln konnte. Nie hätte ich damit gerechnet, dass mir das Buch auf dieser emotionalen Ebene so nah gehen würde und dass es Schmerzen verursachen kann. Normalerweise lese ich Bücher dieser Art nicht, weil ich mich schlicht nicht mit diesen Problemen herumschlagen will, Lesen Vergnügen und Zerstreuung sein soll. Diesmal inhalierte ich das Buch nicht wie seine Vorgänger, ich ließ mir mehr Zeit.

Denn es ist eine Geschichte, die realistischer ist als alle ihre Vorgänger und damit viel abverlangt. Normalerweise ist man doch eine hochemotionale, zuweilen realitätsferne Liebesgeschichte gewohnt und auch wenn diese Elemente durchscheinen, ist It ends with us doch ganz anders, denn die Botschaft ist wichtig, prägend und kann mit großer Wahrscheinlichkeit auf viele Leben übertragen wird – wo sie hoffentlich die richtige Perspektive bietet, Worte des Verstehens und dennoch die einzig richtige Lösung für eine solche Situation.

Mit der Thematik hat das Buch mich an vielen Stellen mehr als nachdenklich gestimmt, denn als es um die Sicht Außenstehender auf das Problem ging, erwischte ich mich dabei, dass ich genauso denke, mich wie selbstverständlich an die Frau wende und ihr Verhalten hinterfrage, anstelle den Mann anzuprangern. Das ließ mich schlucken, denn auch wenn ich noch nicht allzu oft mit dem Thema in Berührung gekommen war, spiegelte das Buch meine grundlegende Sichtweise wieder.

Für mich ist es trotz der Gefühle, das es in mir hervorgerufen hat, des Nicht-Wollens, das sich immer mal wieder einstellte, Colleen Hoovers bestes Buch. Ich glaube, jedem, der ihre persönlichen Worte am Schluss liest, wird es ebenso gehen, denn sie hat viele eigene Erlebnisse aus ihrer Kindheit in der Geschichte verarbeitet. Ohne zu viel verraten zu wollen, fand ich den Umgang mit der Grundproblematik sehr gut gelöst.

Denn es wird nichts verklärt, nichts geschönt, sondern gezeigt, welche Courage man aufbringen sollte, wenn man sich in einer ähnlichen Situation wiederfindet. Das fand ich toll, denn nichts ist schlimmer, als jungen Lesern die falsche Message zu vermitteln. Denn ich glaube viel zu oft findet man sich als Betroffene in einem Teufelskreis wieder, der auch im Buch anklingt und nur schwer zu durchbrechen ist. Mit ihren Gedanken und ihrem Verhalten ist Lily eine Figur, die man einfach verstehen und mögen muss. Genauso fasziniert war ich von Ryle, Atlas und allen weiteren Charakteren, denn obwohl es an Hoovers Randfiguren häufig mangelt, konnte mich hier einfach jeder überzeugen.

Auch das Setting – in dieser Geschichte Boston – habe ich geliebt und damit die vielen Situationen, mit denen Hoover dem Ganzen Leben eingehaucht hat. Sei es ein erstes Treffen und eine Konversation auf dem Dach oder ein Pokerabend, nachdem nicht nur die Protagonistin sondern auch der Leser im wahrsten Sinne des Wortes wasted ist: Hoover schafft es, dass man lacht, obwohl man gerade eigentlich weint und umgedreht.

Bei It ends with us wurde erneut mit viel Liebe zum Detail gearbeitet, weswegen ich Hoovers Geschichten immer wieder nur empfehlen kann. Einfach alles hat eine Bedeutung, die in die Handlung eingeflochten wird! Am meisten berührt haben mich – für alle, die das Buch bereits gelesen haben – Lilys Herz-Tattoo und dessen Form und die Bedeutung hinter Bib‘s. Oder die titelgebende Konversation, denn lange habe ich gerätselt wie der Bogen zu It ends with us geschlossen und ob ein Charakter die Worte aussprechen würde. Ich meine: Wirklich? Echt jetzt? Alles, woran ich in diesem Augenblick denken konnte, war: #dead.

Stil und Plot haben mir hier wieder ausgesprochen gut gefallen und auch, dass mich das Buch emotional gefordert hat, finde ich rückblickend wirklich toll. Auch hier versteckt sich noch eine zweite Geschichte im großen Ganzen, die mich in der Art und Weise der Aufmachung mehr als überzeugen konnte. Übrigens noch ein Detail, dass ich geliebt habe, besonders in Verbindung mit dem Keep swimming, das sich durch das ganze Buch zieht!

Mein Fazit

Es ist definitiv schwer über It ends with us zu schreiben, ohne allzu viel von der Handlung und Grundproblematik vorweg zu nehmen, die mich beim Lesen so unerwartet traf wie ein … LKW? Nein, zu brutal, aber genau das war die Geschichte auch zum Teil. Deswegen kann ich einfach nur festhalten: ein absolutes Must-Read für alle Colleen Hoover Fans oder solche, die immer mal eine Geschichte von ihr Lesen wollten.

Herzfaktor: Herzfaktor_5_Fünf_Herzen

Habt ihr It ends with us schon gelesen und wie hat es euch gefallen? Was ist euer liebstes CoHo-Buch? It ends with us ist in meinem Fall direkt an die Spitze gestürmt und wird ganz dicht verfolgt von November 9 und Ugly Love.

eurelaura


Auf einen Blick

Colleen Hoover: It ends with us – Verlag: Simon & Schuster Ltd – Erscheinungstermin: 02.08.2016 – Seiten: 384 – Preis:  9,29 Euro bei Amazon (Taschenbuch) (Stand: 19.08.2016)

Merken

Merken

Ein Gedanke zu “Must-Read: It ends with us von Colleen Hoover

  1. An schreibt:

    Das klingt wirklich gut. Ich habe von Colleen Hoover bisher nur „Weil Ich Layken Liebe“ gelesen und fand es toll. Und dieses hier klingt nach einem Buch, dass ich ziemlich sicher sehr gut finden werde.

    Gefällt 1 Person

Gedanken verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s