Medienmonat_Medienmädchen-medienmonat-header-medienmaedchen-medienmaedchenblog

Medienmonat 08/2016: Fangirl, It ends with us, Stranger Things, Teen Wolf & zu viele Filme

Ich glaube, noch nie war ein Medienmonat so pünktlich online wie dieser, das liegt aber auch schlicht daran, dass ich ihn bereits am 20.08. in Angriff genommen und dann fleißig aufgefüllt  habe – zählt das dann überhaupt als ganzer Monat? Zumindest filmtechnisch habe ich Anfang August schon ziemlich vorgelegt.

Ist wirklich schon September? Ich weiß, das hängt euch bestimmt schon zu den Ohren raus und jeder wundert sich immer wieder, wohin das Jahr verschwunden ist, aber ich finde die Zeit wirklich gruselig. Kaum vorstellbar, dass das Leben später mit Job, Kindern und Routine noch mehr vor an uns vorbeijagen soll – so habe ich das zumindest gehört und dann steht man selber irgendwann da und sagt so Sachen wie „Sie werden so schnell erwachsen!“. Gruselig. Aber ein Gutes hat das Ganze natürlich: bald kommt die neue Staffel The Walking Dead! Und Teen Wolf! Man soll ja positiv denken.

Lesemonat

Nach dem erfolgreichen Lese-Juli kam im August die Ernüchterung, denn hauptsächlich habe ich Reiseführer gelesen und mir fleißig Notizen gemacht. Es war so viel zu erledigen, dass ich eher selten zum Buch gegriffen habe.


Anfang August kam aber das neue Buch von Colleen Hoover bei mir an und ich musste einfach alles stehen und liegen lassen und It ends with us lesen. Darin geht es um Lily, die eines Nachts den Neurochirurgen Ryle kennenlernt und nachdem sich ihre Wege immer wieder kreuzen, beginnen die beiden eine Beziehung – doch die wird immer wieder von Geschehnissen aus der Vergangenheit überschattet. Die Geschichte unterscheidet sich meiner Meinung nach spürbar von Hoovers anderen Romanen, aber ich fand die Thematik, den Plot und die Entwicklungen sehr spannend – ich hätte nie gedacht, dass es sich alles so entfalten würde. Wie immer war es eine emotionale Achterbahnfahrt, doch diesmal ging es erstaunlich lange bergauf, was den Fall nur noch härter machte. It ends with us hat mir auf eine Art große Herzschmerzen bereitet, mich aber auch bereichert. Eindeutige Leseempfehlung!

Dann habe ich mir endlich Fangirl von Rainbow Rowell vorgenommen, denn die positiven Stimmen zum Buch überschlagen sich ja fast und es lag eindeutig zu lange auf meinem SuB. Darin geht es um Cath, die Fanfictions zu ihrer liebsten Buchreihe schreibt und sich nebenbei mit dem College und allen Veränderungen, die es mit sich bringt, rumschlagen muss. Die Geschichte hat mich auf jeden Fall überrascht, denn Cath habe ich mir gar nicht so introvertiert vorgestellt, aber sie wächst dem Leser wirklich schnell ans Herz. Es hat großen Spaß gemacht, das Buch zu lesen und mit einem anderen Fangirl abzuschalten.

Vor dem Urlaub wollte ich auch endlich Nebelsilber von Tanja Heitmann zuende lesen, das ich vor einigen Monaten aus den Augen verloren hatte. Ich wollte das Buch allerdings auch nicht abbrechen, weil manchmal hat man eben einfach keine Lust auf ein Genre und dann liegt es nicht mal an der Geschichte an sich. Was ich sehr witzig fand, war, dass ich darin so viele Zettel und Notizen wiedergefunden habe, da ich das Buch offenbar mit auf der Arbeit hatte – ich liebe das Gefühl, ein Buch zu öffnen und darin Dinge wiederzufinden!


Ein weiteres kleines Träumchen war Menduria, das ich an meinem letzten Sonntag allein begonnen habe und ach, was habe ich mich verliebt! In die Welt, in Lina, aber ganz besonders in den Dunkelelfen Darian. Menduria ist eine Welt, die mit unserer verbunden ist und in der sich alles materialisiert, was Menschen in ihrer Fantasie erschaffen. Dazu werde ich auf jeden fall noch eine Rezension schreiben. Ich kann es kaum erwarten, die Reihe weiterzulesen und werde mir nach dem Urlaub sofort Band 2 bestellen! Zudem habe ich gesehen, dass im September auch der dritte Teil erscheint, juhu! Ich liebe es, nicht warten zu müssen. Ich selbst hatte die Buchreihe gar nicht auf dem Schirm, umso dankbarer bin ich, dass mir eine Freundin das Buch zum Geburtstag geschenkt hat!

Serien im August

Meine Freundin und ich haben zusammen die erste Staffel von Stranger Things auf Netflix durchgesuchtet und damit muss ich auch einfach beginnen, weil ich nicht weiß, wann ich das letzte Mal so schnell war. Allerdings sollte ich auch erwähnen, dass das Wetter extrem schlecht war und wir deswegen nicht wirklich rausgegangen sind – nur zum Wein kaufen. Stranger Things ist zurzeit ja in aller Munde, alle Stars feiern es und gefühlt jeder schaut es. Ich weiß zum Beispiel, dass Kate Hudson den 80ties Sound liebt, obwohl ich mir da wirklich mehr von versprochen habe. Alles in allem war die Serie mit einigen Ausnahmen spannend – alles dreht sich um einen vermissten Jungen, der in einer Art Parallelwelt gefangen ist und eine Bestie, die Menschen tötet – und umrahmt wird das eben alles vom Stil der 80er Jahre. Sei es das Intro, die Szenerie, die Klamotten – es erinnert schon sehr an eine vergangene Zeit und mit dem Retro-Gefühl punktet dann eben auch die Serie. Auch die Schauspieler fand ich super, obwohl Langfinger Winona Ryder ziemlich am Rad dreht. Gute Unterhaltung!

Da ich wieder ziemlich viel unterwegs war, in der Heimat oder in Berlin, habe ich meistens über mein Tablet und Amazon Prime Serien geschaut. Ich freue mich riesig, dass es Teen Wolf bei Amazon gibt und habe begonnen, die fünfte Staffel zu schauen. In gewisser Weise ist mir der ganze Stydia-Content – für mich das einzig wichtige – schon lange bekannt, aber ich wollte die Staffel einfach noch mal im Zusammenhang ansehen und ich mag die ganze Story um die Dread Doctors. Ganz ehrlich, viele Szenen fand ich wirklich gruselig! Teen Wolf konnte mich also einmal mehr wunderbar unterhalten. Übrigens mag ich auch Liam und Hayden richtig gerne!


Für Zwischendurch brauchte ich nach dem Beenden von Die Nanny unbedingt eine Sitcom und habe mich für einen Rewatch von The Big Bang Theory entschlossen. Ich finde besonders die ersten Staffeln so genial! Irgendwann habe ich das Interesse verloren und Penny hatte kurze Haare, aber als ich letztens bei meinem Freund ein paar ganz neue Episoden gesehen habe, ist die Lust wieder entfacht, damit weiterzumachen. Gegenwärtig bin ich noch bei der ersten Staffel, aber Abwaschen wird dadurch wirklich erträglich.

Bei 90210 bin ich bei der letzten Staffel angelangt, doch konnte leider nicht wirklich viel weiterschauen, weil ich die Serie nur zuhause gucke. Wenn ich aber damit loslege, dann läuft meistens mehr als nur eine Folge! Schon im letzten Monat habe ich ja erzählt, wie hoch der Suchtfaktor ist!

Film-Eskalation im August

Ich habe im letzten Monat so viele Filme geschaut wie schon lange nicht mehr! Alles begann damit, dass ich eine Freundin in Potsdam besuchte und wir neben Stranger Things eben auch unsere beiden Favoriten Codename Uncle und Kein Ort ohne dich ansahen. Zwei meiner absoluten Lieblingsfilme!


Mein Freund und ich haben außerdem auf die Kätzchen seiner Familie aufgepasst und sind in dieser Zeit in den Genuss sehr vieler cooler Filme gekommen. Als er eines Abends unterwegs war, habe ich einen kleinen Marathon veranstaltet:

Monsieur Claude und seine Töchter stand schon ewig auf meiner Watch-List und ich habe mich erneut in einen französischen Film verliebt. Ich finde es einfach wunderbar, wie die einzelnen Kulturen eingeflochten werden und mit den Klischees gespielt wird. Claude hat vier Töchter und die eine hat einen Juden geheiratet, die andere einen Araber und die dritte einen Chinesen – da kommt die vierte Tochter mit einem Schwarzen an und er ist empört bzw. weiß nicht richtig mit dieser kulturellen Vielfalt und anderen Traditionen umzugehen. Es ist dabei nicht der amerikanische Komödien-Humor, sondern eher subtil und wirklich witzig. Eines meiner absoluten Film-Highlights.

Die Schöne und das Biest habe ich als Disney-Klassiker ebenfalls an diesem Abend geschaut und ich glaube, dazu muss ich gar nicht mehr viel sagen. Es ist einer meiner liebsten Filme aus dem Hause Disney und ich liebe vor allem, was für ein Bücherwurm Belle ist. Ich freue mich auch schon sehr auf die Realverfilmung mit Emma Watson in der Hauptrolle!

The Huntsman and the Ice Queen war dagegen eher eine Enttäuschung für mich, denn ich fand es nicht sonderlich spannend das Ganze zu verfolgen, auch wenn Chris natürlich ein Augenschmaus ist. Auch die Ice Queen war eine tolle Figur an sich, aber von dem Film ist ansonsten einfach nichts hängen geblieben bei mir. Ich fand ihn einfach nicht so besonders.

Aus Langeweile und da die Katzen auf mir eingeschlafen sind, habe ich dann noch Fifty Shades of Grey angefangen zu schauen, aber nach etwa der Hälfte des Films abgebrochen, weil ich ihn so schlecht fand und mir diese Hauptbesetzung auch nicht antun konnte. Ich habe den Film mal geschaut, als ich krank war und da fand ich ihn gut, aber an dem Abend einfach nur schrecklich. Ich kann mir gar nicht vorstellen, wieso so ein Schund noch verfilmt wird.

Einen Tag später haben mein Freund und ich zusammen auch wieder Filme geschaut und da kamen folgende auf den Tisch:

Gone Girl habe ich mir ausgesucht, da waren wir damals im Kino und ich finde den Film nach wie vor toll, aber wenn einmal das Geheimnis raus ist und man schon weiß, wie der Film verläuft, kann das nicht mehr so catchen, finde ich. Aber wer den Film noch nicht gesehen hat, sollte ihn dringend anschauen. Ich mag Ben Affleck hier wirklich sehr und auch seine schauspielerische Leistung, während ich ihn sonst gar nicht mag. Es geht hierbei um eine Ehe… und danach überlegt man sich zweimal, ob man wirklich heiraten will.

300 hat sich mein Freund ausgesucht und ich muss leider sagen, dass ich den Film wirklich toll finde. Es geht darin um die Spartaner (300 Mann) und ihr Kampf gegen die bösen Perser. Gerard Butler hat hier die Hauptrolle und ich finde diesen Mann einfach beeindruckend. Und heiß. Es fließt viel Blut, aber diese Machart und die Kampfchoreographien und die Bilder das ist schon alles sehr beeindruckend. Ich weiß noch, beim ersten Mal Anschauen wollte ich es aus Prinzip nicht gut finden, aber mittlerweile muss ich zugeben, dass es ein richtig guter Film ist.

Außerdem: Krieg der Götter. Reden wir nicht drüber!

Mit meiner besten Freundin habe ich außerdem auf Netflix Aloha angeschaut mit Bradley Cooper, Rachel McAdams und Emma Stone. Setting ist darin Hawaii und sowohl Cooper als auch Stone arbeiten für die US Army. Die Story ist jetzt nicht total besonders oder spannend, die Beziehungen der einzelnen Charaktere stehen im Fokus und ich fand, der Film hat eine unkonventionelle Machart. Ich wusste zum Beispiel nicht, wohin mich das Ganze führt und manche Szenen waren auch wirklich anders. Die Schauspieler und die Message des Films waren toll und ich würde sagen: ja, kann man sich anschauen!

Auch auf Netflix habe ich Love and other Disasters mit Brittany Murphy angesehen, den ich schon seit Ewigkeiten anschauen wollte und der auch schon etwas älter ist. Brittany Murphy war immer schon eine Art Queen für mich und ich weiß noch, wie am Boden zerstört ich war, als ich von ihrem Tod erfuhr. Ich mag es sehr, sie in Filmen zu sehen und ich wünschte, es gäbe mehr mit ihr. In der Geschichte geht es um Beziehungen, Dating und die damit verbundenen Irrungen und Wirrungen. Ein bisschen hat mich das an Sex and the City erinnert, nur eben in London, aber ich mochte die Figuren und ihre Beziehungen untereinander.

An meinem letzten Wochenende in Deutschland durften zwei meiner Lieblingsfilme natürlich nicht fehlen und so sah ich zum einen Stolz und Vorurteil an, den ich abgöttisch liebe, und Harry Potter und der Stein der Weisen, zu dem ich wohl nicht viel sagen muss. Beides absolute Klassiker für’s Herz! <3

Irgendwie verlangt es mir immer am meisten ab, meine Filme runterzurattern, weil ich dann jedes Mal selbst entsetzt bin, wie viele es sind, aber nun ja, am Ende des Jahres soll ja die Statistik stimmen! :)

Was waren eure Monatshighlights im August? 

eurelaura

3 Gedanken zu “Medienmonat 08/2016: Fangirl, It ends with us, Stranger Things, Teen Wolf & zu viele Filme

  1. An schreibt:

    Hach, so viele tolle Sachen. Harry Potter ist klar, Big Bang Theory ist toll, Codename U.N.C.L.E. ist sowieso einer meiner absoluten Lieblingsfilme, Monsieur Claude und seine Töchter fand ich auch wirklich super! Bei Gone Girl fand ich den Film auch gut, das Buch aber noch viiieeel besser.

    Stranger Things müsste ich auch unbedingt mal schauen. Und „Fangirl“ steht dank dir jetzt auch auf meiner Leseliste. ^^

    Gefällt 1 Person

  2. Marysol schreibt:

    Ahoy Laura,

    uihhhh Menduria *-* Will ich auch unbedingt lesen und nach den vielen positiven Stimmen… ♥
    Monsieur Cluade habe ich jetzt schon zweimal geguckt und LIEBE diesen Film einfach ^^ Huntsman möchte ich noch gucken, da ich Snow White recht gut fand – schöne Kleider, Action, Kampf und ein heißer Typ… was will man mehr ;)

    Mit meinen Monat bin ich recht zufrieden und wunderschön war er auch noch!
    http://marys-buecherwelten.blogspot.de/2016/08/epilog-august-16.html

    LG, Mary <3

    Like

  3. Äquilibrist schreibt:

    Also „Monsieur Claude und seine Töchter“ ist einfach super unterhaltend, „Die Schöne und das Biest“ großartig gemacht und „Stolz und Vorurteil“ – was soll ich sagen – ein Klassiker eben, den ich auch sehr gerne mag.
    „Gone Girl“ hab ich noch nicht gesehen, jedoch das Buch angefangen zu lesen. Gefällt mir bisher sehr gut, da es so unerwartet geschrieben ist…
    LG, Monique

    Gefällt 1 Person

Gedanken verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s