Sind wir nicht alle Fans von ein bisschen Science-Fiction mit einer Portion Liebesschnulze? Wahrscheinlich eher nicht, ich kann mich aber sehr gut dafür begeistern. Was passt da besser als ein Roman der Twilight-Autorin Stephenie Meyer? Aus dem Bücherregal einer Freundin kam mir vor kurzem Seelen entgegengesprungen, und da ich in meiner Jugend alle Twilight-Bücher verschlungen hatte, konnte ich auch hier nicht widerstehen.
Worum geht’s?
Die Menschheit wurde von einer außerirdischen Spezies, die auch bereits andere Planten besiedelt hat, in Beschlag genommen. So gut wie alle Menschen wurden unter die Kontrolle der Seelen gebracht, die in den Körper eingesetzt werden und augenblicklich die Macht über den Menschen übernehmen. Nur besonders willensstarke Menschen schaffen es, in ihrem Körper präsent zu bleiben und müssen sich den Platz nun mit der Seele teilen. Damit sieht sich auch Mel ausgesetzt, deren Körper von der Seele Wanderer übernommen wurde. Zunächst verstehen sich Mel und die Seele nicht besonders gut, ständig kommt es zu Streitigkeiten und die Seele fühlt äußerst unwohl mit Mels ausgeprägter Präsenz. Mel bombardiert die Seele mit Erinnerungen an ihren Freund Jared und ihren Bruder Jamie. In der Hoffnung die beiden noch als Menschen lebend zu finden, begeben sie sich auf eine aussichtslose Suche in der Wüste.
Völlig unvorbereitet in die Wüste gestartet und kurz vor dem sicheren Tod werden sie von Mels Onkel Jeb gerettet und in einen Höhlentrakt gebracht. Dort stellt sich heraus, dass sie nicht nur ihr Ziel Jared und Jamie zu finden, erreicht haben, sondern eine größere Gruppe an unbesetzten Menschen in die Höhle lebt. Die sind allerdings alles andere als begeistert, dass sich „der Feind“ in ihren Reihen befindet. Auch Jared kann dem Wesen nichts abgewinnen. So hatte sich Mel das Ganze nicht vorgestellt. Mel und die Seele können nun nicht mehr gegeneinander kämpfen, sondern müssen sich gemeinsam gegen den Rest verbünden. Den neben den misstrauischen Menschen lauert auch noch die Gefahr der Sucherin, die der Seele auf der Spur ist und alle gefährden könnte.
Mein Fazit
Ich muss sagen, die ersten 200 Seiten war mir nicht ganz klar, worauf das Ganze hinauslaufen soll. Es beginnt damit, dass die Seele in Mels Körper eingesetzt wird und ich hab erstmal nur Bahnhof verstanden. Mit der Zeit wird aber aufgeklärt, was auf der Erde passiert ist und wie sich das Leben fortan gestaltet. Am Interessantesten für mich war eigentlich die Entwicklung der Beziehung zwischen Mel und der Seele. Zunächst wollte die eine die andere am liebsten mit allen Mitteln loswerden, aber mit der Zeit haben sie gelernt zusammenzuarbeiten. Manche Gefühlsregen konnte ich dabei sehr gut nachvollziehen, andere waren doch etwas überzogen. Aber gut, ich weiß zum Glück auch nicht, wie es ist von einer Seele besetzt zu werden. Dass sie sich im Laufe der Zeit auf keinen Fall voneinander trennen wollten, fand ich persönlich die Beste Entwicklung des Buches. Zudem hat es gezeigt, dass man selbst entscheiden kann und sollte, wo man dazu gehört und sich nicht durch seine Herkunft in eine Schublade stecken lassen sollte, wenn man die Handlung mal sehr weit interpretiert.
Ich persönlich war übrigens die Ganze Zeit im Team Ian. Jared fand ich äußerst unsympathisch und furchtbar heuchlerisch. Bisher hab ich mich noch nicht dazu entschieden, ob ich mir auch den Film anschauen werde, da ich Angst habe, dass ganz ähnlich wie bei Divergent meine Vorstellung nicht mit der Auswahl der Schauspieler einhergeht. Da behalte ich lieber meine Bilder im Kopf.
Das Buch kann ich aber auf jeden Fall weiterempfehlen, wenn ihr Fans von Stephenie Meyer und dem Genre seid. Zudem würde ich sagen, dass die Kitschigkeit hier doch noch um einiges runtergeschraubt wurde und man viele Charaktere sehr schnell lieb gewinnt.
Habt ihr das Buch gelesen, oder schreckt euch bereits der Name Stephanie Meyer ab? Und könnt ihr mir sagen, ob es sich lohnt den Film zu schauen?
Hallo,
Ich habe Seelen bereits zwei Monate nachdem ich die Twilight Reihe abgeschlossen hatte gelesen. Ich fand und finde das Buch viel besser als die Twilight Reihe und Seelen ist der Grund dafür, dass ich durchaus nochmal ein Buch von der Autorin lesen würde. Seelen gehört zu meinen absoluten Lieblingsbüchern. Ich fand den Film ganz okay im Gegensatz zu anderen Buchverfilungen, aber ich musste mich erst an die Schauspieler gewöhnen, da sie mir auf den ersten Blick noicht so zugesagt haben.
Lg
LikeLike
Hallo :3,
ich habe das Buch ebenfalls gelesen, was zwar schon einige Jahre zurück liegt, der Inhalt jedoch noch sehr präsent ist.
Es ist schon sehr interessant, dass Stepehnie Meyer vom Schreibstil und Inhalt auf eine ganz andere Ebene gelangt ist. Das war eine schöne Abwechslung :)
Die Grundidee hat mir sehr gut gefallen, genauso die inneren Konflikte zwischen Mel und der Seele. Allerdings hätten die anfänglichen Seiten (Bis auf den Prolog) etwas interessanter ausfallen können… manche Passagen zogen sich etwas und es wurde nicht klar ersichtlich, was einem eigentlich genau erwarten soll. Die nächsten Handlungen schließlich konnte ich mit Genuss lesen. An den Film habe ich mich auch noch nicht heran gewagt :D wäre aber eine Idee wert, denke ich :3
Liebe Grüße
– SR
LikeLike
Das Buch mochte ich sehr. Auch ich fand die Entwicklung der Beziehungen zwischen den Charakteren toll. Und gerade, weil Jared eigentlich kein Sympathieträger ist, denke ich, dass sein Verhalten gerade wichtig für den Roman ist.
Den Film fand ich ziemlich langweilig. Irgendwie fehlte mir über die Hälfte und trotzdem hatte ich noch das Gefühl, dass es dann zu übereilt ablief. Das Tempo passte einfach nicht. Vieles blieb mir deshalb auch nicht in Erinnerung.
LG Dana
LikeLike
TEAM IAN FOR THE WIN!
Seelen gehörte lange zu meinen Lieblingsbüchern, zu Beginn fand ich es auch eher verwirrend und nichtssagend, aber nach ein paar Kapiteln riss es mich dann doch mit. Mein Tipp; Finger weg vom Film! So viele Details wurden ausgelassen und diese Freundschaft, die zwischen Mel und der Seele entsteht wird nicht gross thematisiert. Auch das Tempo schien mir viel zu schnell und es war einfach seltsam den Film zu schauen. Behalte lieber dein Kopfkino vom Buch :)
Liebste Grüsse
Julia
LikeLike