Jeder der mich gut kennt, weiß, dass London meine absolute Lieblingsstadt ist. Obwohl ich normalerweise sofort schlechte Laune bekomme, wenn sie Sonne nicht scheint, fühle ich mich in London bei jedem Wetter wohl. Geschenke, die auch nur ansatzweise irgendetwas mit London zu tun haben, sind daher immer gern gesehen, und so landete vor einigen Jahren das Buch „Ein Jahr in London“ auf meinem Geburtstagstisch. (Random Fact: passenderweise gab es dazu auch noch eine FC Bayern Tasse)
Die „Ein Jahr in…“-Reihe hatte ich schon öfter mal auf meiner Wunschliste stehen und so freute ich mich umso mehr, dass es am Ende „Ein Jahr in London“ wurde. Unter anderem kann man sich auch für ein Jahr nach New York, Paris oder Stockholm entführen lassen. Die Auswahl ist inzwischen riesig.
Immer verschiedene Autoren erzählen über ihre Erfahrungen in dem jeweiligen Land oder der Stadt, in der sie für längere Zeit gewohnt haben. (Ob das immer genau ein Jahr ist, oder manchmal vielleicht auch weniger, kann ich leider nicht nachvollziehen). In meinem Fall ist das Anna Regeniter. Sie hat längere Zeit in London gelebt und als Lehrerin und Journalistin gearbeitet. Im Buch lässt sie uns ein Jahr lang an ihrem Alltag teilhaben. Hier geht es also wirklich um das alltägliche Leben als „Londonerin“ und nicht um besondere Touristenattraktionen oder Tipps.
Sie beschreibt äußerst amüsant, wie sie dank der horrenden Mieten in einer Multikulti-WG in einem winzigen Zimmer haust, allerdings in einer hübschen Gegend. Sie nimmt uns mit in den Pub, zu einem Date und in den Supermarkt (wo sie Jude Law an der Kasse trifft). Aber auch ihr Arbeitsleben und die britische Mentalität bringt dem Leser gekonnt näher. Zudem nehmen wir auch Teil an einem echt britischen Weihnachtsfest, dass sie mit der Familie einer Freundin verbringt.
Ich musste an vielen Stellen schmunzeln und in mir ist sofort wieder das Fernweh hochgekommen. Selbst jetzt, wo ich nur ein wenig im Buch blättere, möchte ich am liebsten sofort wieder einen Flug nach London buchen. Das Buch kann auf keinen Fall das Facettenreichtum und die vielen Besonderheiten der Stadt einfangen, aber daher ist es eben auch eine Reise in den Alltag. Wer auf der Suche nach Touristenattraktionen oder Essenstipps ist, sollte sich lieber einen Reiseführer besorgen. Für alle die, die einen ersten Eindruck von der Stadt und der britischen Mentalität bekommen wollen oder sich wie ich bereits in die Stadt verliebt haben, ist dieses Buch genau richtig.
Habt ihr bereits ein Buch der Reihe gelesen? Welche Stadt würde euch am meisten interessieren?
Schöner Bericht zumal ich ebenfalls London liebe😊
LikeLike
Das Buch ist direkt mal auf die Wunschliste gewandert. London ist auch meine absolute Lieblingsstadt und einmal dort zu wohnen, wenn auch nur eine Weile, ist ein Traum von mir. Von der Reihe habe ich noch nie gehört, aber das klingt wirklich toll. :)
LikeLike