Im Rahmen der „Grünen Challenge“ auf Lovelybooks.de habe ich mich mal intensiv mit meiner Ernährung auseinandergesetzt. So schlecht ist die ja nun nicht. Aber ich merke selbst, wie viel Einfluss eine gesunde Ernährungsweise auf alle anderen Lebensbereiche ausübt und wie meine manchmal schwankt. Außerdem greife ich immer auf die altbewährten Rezepte zurück und probiere viel weniger Neues aus. Auch wenn ich mich im vergangenen Monat erstmal so richtig mit Detox und was dazugehört beschäftigt habe, werde ich ein paar Tage grün-pur doch erst nach meinem Praktikum in Angriff nehmen. Was mich aber nicht davon abgehalten hat, einige Rezepte auszuprobieren. Ein paar Gaumenfreuden, die mich überzeugen konnten, gibt es heute.
Buchvorstellungen & Mein Highlight
Drei Bücher wurden mir im Zuge der Challenge zur Verfügung gestellt. Detox ganz grün von Iris Lange-Fricke, Grüne Smoothies von Franziska Schmid und Stephanie Katharina Mehring sowie Mix it von Lena Suhr, die sich allesamt in Gestaltung und Thematik ähneln, denn es gibt reichlich Tipps und Rezepte rund um das gesunde Leben. Außerdem sind die Bücher klein und schmal und passen in jede Handtasche – also optimal, wenn man Zutaten einkaufen gehen möchte, aber keinen Einkaufszettel schreiben will.
Grüne Smoothies beschäftigt sich ausführlich mit dem Detoxen an sich und wie man seine grüne Woche plant, vorbereitet und umsetzt. Also ein richtiger Guide, um alle Giftstoffe mal aus dem Körper zu spülen. Weiter geht’s mit grünen Rezepten, die sich aufteilen in Smoothies, Salate und Suppen. Mir hat das Buch besonders optisch total gut gefallen und auch das Rohkost-FAQ ist gelungen. Besonders gut hat mir an den Rezepten gefallen, dass schon das Layout beweist, wie schnell und simpel diese sind. Eben ohne viel Aufwand eine leckere Mahlzeit.
Detox ganz grün hat mir von der Optik am besten gefallen und war das Buch, auf das ich mich im Rahmen der Grünen Challenge beworben habe, weil es mich total angesprochen hat. Denn gesunde Rezepte für Smoothies habe ich (dachte ich), doch schreckt mich an diesen Kuren meistens ab, dass man so wenig zu kauen hat. 86 Rezepte mit grünem Gemüse und Wildkräutern findet man in diesem Büchlein und viele davon haben mich positiv überrascht! Im Einführungsteil gibt es einen Exkurs „Warum Grün uns so guttut“, dem ein Detox-Programm folgt. Das 3 Tage Green-Detox-Weekend werde ich nach meinem Praktikum definitiv ausprobieren! Von den Rezepten her gibt es alles über Smoothies und Müsli, Suppen, Salate, Greenies, Dips und Aufstriche (liebe dieses Kapitel!) und grüne Süßigkeiten (das liebe ich auch)! Von allen drei Büchern braucht man hier aber wirklich die meisten Zutaten pro Gericht und sie nehmen etwas mehr Zeit in Anspruch.
Mein persönliches Highlight aber war Mix it, dessen Cover mich optisch am wenigsten angesprochen, aber inhaltlich total umgehauen hat! Sobald ich es aufschlug, hat es mich begeistert mit dem klaren Farbschema, den minimalistischen Bildern und auch den Rezepten. Geschmacklich haben so viele einen Nerv getroffen, sodass ich mir gleich ein paar Post-its gesetzt habe. Dieses Büchlein beinhaltet 120 vegane Rezepte aus dem Mixer. Von der Darstellung der Rezepte, als auch vom Schwierigkeitsgrad und den Zutaten bin ich restlos überzeugt! Auf zehn Seiten wird zu Beginn das wichtige zu den Basics vermittelt – kurz und kompakt. Neben Smoothies, Säften und Shots gibt es im Rezeptteil Aufstriche und Pestos, Suppen, Salate und Dressings, Milchalternativen und Getränke (sehr inspirierend!), Süßes und Dies & Das. Ich habe wirklich so viele Dinge gefunden – besonders sommerliche, leichte Kost – die ich noch ausgiebig testen und probieren werde. Das Buch macht einfach richtig Lust auf mehr: und so soll es ja sein, oder?
drei leckere Rezepte für euch
Von mir alle für gut befunden und für euch vielleicht eine kleine Inspiration!
Feldsalat mit Orangen und Radieschen
Das Rezept ist aus Grüne Smoothies – so viel also zu dem, ich muss was zu kauen haben, denn das muss ich wirklich! Allerdings sind die Getränke im Buch auch echt top.
Zutaten für eine große oder zwei kleine Portionen
– 4 Handvoll Feldsalat
– 2 süße Orangen, filetiert (musste ich googeln, bedeutet abgeschält)
– 1 süßer Apfel, der fein geraspelt wird
– 1-2 Handvoll Radieschen, in Stückchen geschnitten
– 1/2 Zitrone, gepresst
Und für das Dressing:
– 2EL Olivenöl
– Himalaya-, Stein- oder Meersalz
– gemahlener Pfeffer
– Orangenzeste (WTF ist das? Es geht definitiv auch ohne!)
– gehackte Chilli
Alle Zutaten für den Salat vermengen, dann das Dressing anrühren, drübergeben und genießen! Mein Fazit: eine Geschmacksexplosion, so lecker! Ich gehöre sonst nicht zu denen, die Obst in den Salat machen, aber das, Leute, war ja so verdammt lecker. Klare Empfehlung!
Kokusnusscremesuppe mit Blattspinat
Das Rezept ist aus dem Buch Mix it, geht super schnell und hat mich geschmacklich begeistert. Ich konnte mich gar nicht entscheiden, welche Suppe ich zuerst ausprobieren soll, aber da ich immer neue Verwendung für meinen Blattspinat suche, außer ihn in meine Smoothies zu schmeißen, kam mir das Rezept ganz gelegen. Yummy!
Zutaten für eine große oder zwei kleinere Portionen
– 200 gr Blattspinat
– 1 Schalotte
– 1 Knoblauchzehe
– 200 ml Kokosmilch
– 300 ml Gemüsebrühe
– 2EL Olivenöl
– Salz & Pfeffer
Wenn ihr einen Hochleistungsmixer habt, dann ist diese Suppe easypopeasy gemacht, denn ihr müsst im Vorfeld nur die Schalotte und den Knobi klein würfeln, dann mit dem Blattspinat, der Kokosmilch, Gemüsebrühe, Olivenöl und S+P in den Mixer geben, durchmixen und dann im Topf warm werden lassen. Guten Appetit! Dazu passt frisches Brot oder Baguette hervorragend! Außerdem eignet sich die Suppe dafür, sie morgens zu mixen und dann mit auf Arbeit zu nehmen für die Mittagspause.
Linsen-Avocado-Salat
Dieses Rezept ist aus dem Buch Detox ganz grün und ich war ganz begeistert, dass es so fix ging!
Zutaten für zwei Portionen oder eine mit Riesenhunger
– 200 gr grüne Linsen
– 2 Frühlingszwiebeln
– 1 reife Avocado
– 1 daumengroßes Stück Ingwer
– 3EL Limettensaft
– 3EL Olivenöl
– 1EL Agavendicksaft
– 1TL mittelscharfer Senf
– Meersalz & Pfeffer
Einfach die Linsen in der doppelten Menge Wasser weich kochen. Die Frühlingszwiebeln und Avocado klein würfeln, ebenso den Ingwer. Nun Olivenöl, Agavendicksaft, Senf, Limettensaft, Ingwer und S+P miteinander vermengen und zu den weichen Linsen geben – unterrühren. Nun die Frühlingszwiebeln unterheben, dann servieren und zum Abschluss die Avocadostücke drübergeben. Guten Appetit! Auch dieses Rezept ging schnell, es hat lecker geschmeckt und für den nächsten Tag und die Arbeit hat man auch gleich was, weil es eine ordentliche Portion ist. Im Buch steht übrigens, dass man auch noch etwas Quinoa oder Couscous dazumachen kann, wenn es noch sättigender werden soll. Mich hat es aber auch so sehr satt gemacht!
Ich habe wieder einiges an Inspiration und coolen Rezeptideen durch die Grüne Challenge bekommen und bin dafür sehr dankbar – da können Frühling und Sommer ja jetzt kommen!
Für die nächste Zeit plane ich, euch noch ein paar frische Säfte und grüne Süßigkeiten vorzustellen, habt ihr da Interesse? :) Habt ihr schon mal gedetoxt?
Liebste Grüße
Jetzt bekomm ich Hunger… Die Kokos-Spinat-Suppe werde ich definitiv mal testen. Detox kenne ich allerdings nur als 12-Tage-Heilfasten, da darf man nur Flüssiges zu sich nehmen und nichts festes essen. Das mache ich etwa einmal im Jahr: man merkt richtig, dass man leistungsfähiger wird, wenn der Körper entgiftet.
Würde mich freuen, noch mehr zum Thema zu lesen!
LikeGefällt 1 Person
Ja, als Entsaftungskur kannte ich es auch vorrangig, deswegen habe ich nach ein paar Tagen auch Zustände, wenn ich nicht richtig kauen kann und was zwischen den Beißern habe.^^ Finde die Vorstellung schön, dass man richtig merkt, wie man leistungsfähiger wird und werde das wirklich noch mal bei Zeiten ausprobieren. :)
Liebste Grüße
Laura
LikeGefällt 1 Person
Genau mein Ding :D Vor allem der letzte Salat sah echt juuut aus :) Weiterhin viel Erfolg im Praktikum, meine Liebe :*
LikeGefällt 1 Person
Hihi, danke, Anne, musste auch an dich denken. :)
Dankeschön, freu mich schon, wenn wir uns wiedersehen! <3
LikeLike