Als die Ära der Diddl-Maus-Freundschaftsbücher in der Schule ein jähes Ende fand, merkte ich, dass es durchaus Fragen gibt, deren Beantwortung keinen Spaß macht. Laura, was willst du denn mal mit deinem Leben machen?, gehörte beispielsweise dazu und ließ mich sprachlos zurück. Und später: Aber was macht man denn mit so einem Medien-Studium? Mein Nebenjob und das Aufeinandertreffen mit Wesen, die sich gemeinhin der Gattung Mensch zuordnen lassen, tat ihr übriges. Anstelle zu lesen, zu gucken oder einfach nachzudenken wurde ich gefragt, aber wenigstens habe ich mich von 6,50 Euro die Stunde auf Mindestlohn hochgearbeitet. Das klingt jetzt furchtbar zynisch und als würde ich Fragen plötzlich nicht ausstehen können. Nein! Es gibt nur sehr sinnlose.
Laura, wieso habt ihr so viel Alkohol?, zum Beispiel. Weil das Leben hart ist! Aber bevor ich das weiter vertiefe, kommen wir zum Wesentlichen. Schon einen Monat ist es her, dass ich meinen ersten Booktag bei den Medienmädchen veröffentlicht habe – und weil mir das Beantworten von Fragen so viel Spaß macht, geht es hier gleich weiter mit dem nächsten. Den The Courtship Book Tag habe ich bei Sasha Alsberg alias abookutopia auf YouTube gesehen und fand es super amüsant, wie die einzelnen Stadien der … Brautwerbung auf die Bücherwelt umgemünzt werden! Womit kann man sich besser vom Arbeiten oder dem Hausarbeiten schreiben ablenken, als durch das scharfe Überlegen, welches Buch aus dem Bücherregal zu welcher Phase passt? Richtig, ich kann mir nichts Besseres vorstellen!
Phase 1 – Initial Attraction: Ein Buch, das du nur wegen dem Cover gekauft hast?
Ich habe die deutsche Ausgabe von Red Queen oder Die Rote Königin nur gekauft, weil mich das Cover so verzaubert hat und es gelinde gesagt immer noch tut! Der Carlsen Verlag hat sich diesbezüglich wirklich wieder ins Zeug gelegt und ich finde, das Cover ist reine Perfektion. Auch der Inhalt klang sehr spannend und vielversprechend, aber leider war ich am Ende des Buches ziemlich genervt von der Protagonistin und fand auch die – von vielen hochgelobte – Wendung am Ende zu vorhersehbar. Trotzdem werde ich dem zweiten Teil noch eine Chance geben und freue mich schon darauf.
Phase 2 – First Impressions: Ein Buch, das du wegen der Inhaltsbeschreibung gekauft hast?
Das folgende Buch hätte auch gut zur ersten Frage gepasst, denn das Cover ist traumhaft, aber bei Das Juwel – Die Gabe von Amy Ewing hat mich die Inhaltsbeschreibung bewogen, es zuerst auf meine Wunschliste zu setzen und dann sofort am Erscheinungstag in die Buchhandlung zu marschieren. Zur Verdeutlichung habe ich den Text einmal eingefügt:
„Darf ich dir eine Frage stellen, Nummer 197?“, sagt Lucien leise. „Willst du dieses Leben?“
Mein Gedanke: *Schnappatmung. Verbotene Liebe! Das brauche ich!
Prunkvolle Schlösser, schöne Kleider, rauschende Feste. Stell dir vor, du wirst aufgrund deiner Begabung für ein solches Schwelgen im Luxus auserwählt. Du darfst im Palast der Herzogin wohnen. Aber was passiert, wenn du ihr trotz deines herausragenden Talents und deiner außergewöhnlichen Schönheit nicht geben kannst, was sie verlangt?
Mein Gedanke: Als arme Studentin brauche ich immer Luxus aus zweiter Hand! Auf der Selection-Welle bin ich schon nicht mitgeschwommen, da muss das hier schon gekauft werden! Was denn für eine Gabe??? Kochen wohl eher nicht. Gedanken lesen? Fliegen?
Hinter den glänzenden Fassaden des Juwels lauern Manipulation, Gewalt und Tod.
Mein Gedanke: Haha. Need it.
Fazit: Gut. Also ich weiß nicht genau, was ich erwartet habe, aber das war es irgendwie nicht. Das Juwel ist definitiv ein sehr interessantes Setting und eine krasse Welt, in der junge Mädchen für den Adel Kinder gebären sollen und den Embryo mit ihrer Gabe im Vorfeld modifizieren können. Ich habe die erste Hälfte des Buches wirklich sehr gemocht, aber sobald das Love Interest auf den Plan trat, ging es in meinen Augen schnell bergab. Natürlich weiß ich, wieso es ihn als Katalysator geben musste. Die Inhaltsbeschreibung finde ich rückblickend auch etwas irreführend, da Violet keineswegs in diesem Luxus schwelgt, sondern eine Slavin in diesem System ist. Nun, ich dachte wohl wirklich, es wäre an der Zeit, auf einen Selection-Zug aufzuspringen, wie die Beschreibung in meinen Augen suggeriert hat und dann war es einfach anders, als gedacht. Ich lese gerade den zweiten Teil der Reihe auf Englisch und bin gespannt, was die Fortsetzung für mich bereithält.
Phase 3 – Sweet Talk: Ein Buch mit einem einzigartigen Schreibstil?
Da kann ich nur die Shatter-Me-Reihe von Tahereh Mafi anführen, denn der Schreibstil hat sich mir mit seiner Einzigartigkeit so ins Gedächtnis gebrannt, dass es fast unwirklich ist. Den ersten Teil habe ich in der Bibliothek abgestaubt und einfach mal so angefangen zu lesen – Leute, das Grillfest war für mich vorbei, denn man hat mich nicht mehr von dem Buch wegbekommen! Von der ersten Seite an wird man in Juliettes Welt gezogen und es fängt schon so surreal an. Ihre psychische Labilität trieft wirklich geradezu aus den Seiten und ist aufgrund des Schreibstils sehr greifbar. Wortwiederholungen, Zahlen, Gedankenfetzen, Satzzeichen … alles wird benutzt, um Juliettes Inneres zu verdeutlichen. Gleichzeitig ist Mafis Schreibstil sehr bildgewaltig, metaphorisch, blumig. Ich habe die Reihe wirklich abgöttisch geliebt und freue mich, wenn der neue Roman der Autorin erscheint.
Phase 4 – First Date: Den ersten Teil einer Serie, der dich dazu verführt hat, die ganzen restlichen Bände zu kaufen?
Throne of Glass von Sarah J. Maas hat mich so sehr überzeugt, dass ich mir etwa bei der Hälfte des ersten Teils schon Crown of Midnight bestellt habe. Oder Mama hat ihn mir gekauft – auf jeden Fall konnte ich nahtlos weiterlesen und habe diesen Luxus sehr genossen. Genauso war es mit dem dritten Teil Heir of Fire und später – ohne dass ich bislang den dritten gelesen habe – Queen of Shadows. Ja, man kann sagen nach dem ersten Teil wusste ich einfach, dass mein Geld gut investiert ist. Ich freue mich sehr darauf, endlich weiterzulesen, nur warte die ganze Zeit auf den Moment, in dem ich es mir leisten kann. Das klingt total bescheuert, aber ich möchte wirklich Zeit haben, wenn ich mich wieder in diese Welt stürze… Hm, wahrscheinlich wird es unter dieser Prämisse nicht dazu kommen, weswegen ich überlege, einfach den dritten und vierten Band mit nach Berlin zu nehmen und dann während meines Praktikums einfach weiterzulesen. Die Bücher auszuwählen, die ich mitnehme, wird eh noch ein Akt. Mit diesen Kolossen würde ich es mir also vielleicht einfach machen und könnte gegebenenfalls auch noch jemanden erschlagen!
Phase 5 – Late Night Phone Calls: Ein Buch, das dich die ganze Nacht wach gehalten hat und du einfach nicht weglegen konntest?
Ich kann mich genau daran erinnern, dass ich Ignite Me von Tahereh Mafi, den dritten Teil der Shatter-Me-Trilogie, nicht mehr weglegen konnte, weil ich einfach wissen musste, wie es endet! Warner, mein Herz! Kenji, meine Seele! Das mündete dann darin, dass ich erst mitten in der Nacht fertig wurde – was ganz und gar nicht so geplant war – aber ich hätte sowieso vor lauter Anspannung nicht schlafen können.
Bei Ugly Love von Colleen Hoover habe ich auch bis in die Puppen gelesen (kennt ihr den Ausdruck?) und konnte es nicht weglegen. Das war leider nicht so gut, weil ich am nächsten Tag um 5.30 Uhr aufstehen musste, aber ich denke, ab und zu kann man das schon machen.
Phase 6 – Always on my mind: Ein Buch, über das du einfach nicht aufhören konntest nachzudenken.
Ich kann nicht aufhören, über die Luna-Chroniken nachzudenken, die ich Anfang Februar beendet habe. Es war so eine tolle Reihe! Kurz danach musste ich einfach 9 Gründe veröffentlichen, wieso man die Bücher lesen muss. Die Welt und die Charaktere haben mich wirklich über alle Maßen überzeugt und meine Gedanken wandern wahrscheinlich öfter als sie sollten zu Thorne, Wolf, Jacin, Scarlet, Cinder … Ja, ich habe vielleicht sogar nach Fanfictions gesucht. Aber zum Glück gibt es noch die Kurzgeschichtensammlung und Levanas Geschichte, mit denen ich noch einmal in die Welt abtauchen kann.
Phase 7 – Getting Physical: Ein Buch, welches du liebst, weil es sich so gut anfühlt.
Haha, die Frage ist der Hammer! Die Obsidian-Reihe von Jennifer L. Armentrout fühlt sich toll an! Der Umschlag ist ganz weich und lädt dazu ein, gestreichelt zu werden. Was ich manchmal vielleicht auch tue.
Phase 8 – Meeting the parents: Ein Buch, das du deinen Freunden und deiner Familie empfehlen würdest.
Erebos von Ursula Poznanski ist meine Buchempfehlung für Freunde und Familie. Da es darin um ein manipulatives Computerspiel geht, habe ich schon immer gedacht, dass es bestimmt auch Jungen/Männern gefallen würde und eine großartige Lektüre für die Schule wäre. Ach, und ich würde jedem männlichen Wesen Der Joker von Markus Zusak empfehlen, das mich vor einigen Jahren sehr beeindruckt hat. Dass ich ansonsten denke, jede Menschenseele sollte zumindest einmal im Leben Harry Potter gelesen haben, vertiefe ich an dieser Stelle lieber nicht.
Phase 9 – Thinking about the future: Ein Buch oder eine Serie, von der du weißt, dass du sie auch in Zukunft viele Male rereaden wirst.
Natürlich werde ich Harry Potter bestimmt noch viele Male in meinem Leben lesen und vorlesen. Die zweite Reihe, die mir hier definitiv einfällt, sind die Luna-Chroniken von Marissa Meyer – ich freue mich schon so sehr darauf – wenn genug Zeit verstrichen ist, dass ich es vor mir selbst und meinem SUB rechtfertigen kann – die Bücher erneut zu lesen! Das wird ein freudiger Tag, in dem ich zu Cinder zurückkehre. Und Hogwarts erwartet uns ja eh zu jeder Zeit mit offenen Armen.
Phase 10 – Share the love: Wen taggst du?
Anabelle von Stehlblueten
Saskia von Who is Kafka?
Jess von Primeballerina’s Books
Philip von Book Walk
Ich würde mich super freuen, wenn jeder den Tag mitmacht, der Lust darauf hat und hoffe, ihr habt genauso viel Spaß dabei wie ich! (:
Die Medienmädchen wünschen euch einen tollen und erfolgreichen März!
Der zweite Band der Luna-Chroniken liegt hier noch ungelesen und durch dich werde ich immer wieder daran erinnert! :D Wirklich interessanter Tag! Bei der Kategorie mit dem einzigartigen Schreibstil wäre Tahereh Mafi auch meine Wahl gewesen und Harry Potter ist einfach der Stellvertreter des Rereadens. :)
Liebe Grüße
Maren
LikeLike
Lies ihn, lies ihn, lies ihn! Es wird immer besser! :D
LikeGefällt 1 Person
Dieser Book-Tag ist wirklich sehr cool! Würde auch ohne getaggt-sein einfach mitmachen, aber so ist es natürlich noch besser – vielen Dank! Freue mich schon drauf, die Fragen zu beantworten. :-) (Auch wenn es sicherlich einige Gemeinsamkeiten geben wird.)
Liebe Grüße,
Jess
LikeLike
Danke fürs Taggen, liebe Laurali.
Ich befürchte, meine Antworten fallen zu einem großen Teil genau aus wie deine. Aber wir haben halt einfach einen guten Geschmack.
Liebste Grüße
Anabelle
LikeLike