Header_Film_Medienmädchen_Medienmaedchenblog_blog

Preview: Academy Awards 2016

Man hat ja bereits an meinen Posts über Her und Silver Linings gemerkt, dass ich mich schon seit längerem auf die diesjährige Verleihung der Academy Awards freue. Da es nun morgen endlich soweit ist, wollte ich euch heute nochmal die Nominierten der wichtigsten Kategorie, die Favoriten und die bisherigen Skandale zusammenfassen, damit ihr bestens auf die morgige Nacht vorbereitet seid.

Die wichtigsten oder vielleicht eher beliebtesten Kategorien bei den Academy Awards sind bekanntermaßen die Wahl des besten Films, sowie des besten Hauptdarstellers und der besten Hauptdarstellerin. Hierbei werden die meisten Spekulationen im Vorhinein geäußert. Das ist auch in diesem Jahr nicht anders, ein guter Indikator sind zudem die bereits vergebenen Golden Globes.

Processed with VSCO with g3 preset

Die Nominierungen zum Besten Film:

  • The Big Short
  • Brigde of Spies – der Unterhändler
  • Brooklyn – Eine Liebe zwischen zwei Welten
  • Mad Max: Fury Road
  • Der Marsianer
  • Raum
  • The Revenant – der Rückkehrer
  • Spotlight

Überraschungen gibt es dabei nicht wirklich. The Revenant geht mit insgesamt 12 Nominierungen ins Rennen und hat auch in der Kategorie Bester Film gute Chancen auf den Sieg. Allerdings könnte Spielbergs Film Bridge of Spies hier The Revenant noch den Rang ablaufen. Auch Ridley Scotts Der Marsianer sollte nicht unterschätzt werden. Raum, obwohl ein sehr interessantes und intensives Thema, kann nur mit Außenseiterchancen rechnen. In dieser Kategorie kann es auf jeden Fall noch spannend werden. Mein Tipp: The Revenant macht das Rennen

In der Kategorie Bester Hauptdarsteller entscheidet es sich zwischen Bryan Cranston, Leonardo Di Caprio, Matt Damon, Michael Fassbender und Eddie Redmayne. Wieder mal ist Leo für einen Oscar nominiert und es wäre auch wirklich mal an der Zeit, dass er in endlich in den Händen halten darf. Für mich auch ganz stark: Eddie Redmayne in The Danish Girl. Aber nachdem Leo schon den Golden Globe in Empfang nehmen durfte, denke ich, dass es dieses Jahr auch endlich mit dem Oscar klappt.

Für die Kategorie Beste Hauptdarstellerin stehen Jennifer Lawrence, Cate Blanchet, Brie Larson, Charlotte Rampling und Saoirse Ronan zu Wahl. Für Jennifer Lawrence ist es bereits die vierte Oscar-Nominierung, trotzdem ist meine Favoritin hier Brie Larson für ihre Darstellung in Raum. Beide haben den Golden Globe Award erhalten, Lawrence als Beste Hauptdarstellerin Komödie und Larson als Beste Hauptdarstellerin Drama. Es bleibt also spannend, wie sich die Academy entscheidet.

In den Kategorien Bester Nebendarsteller/Beste Nebendarstellerin fällt es mir ein wenig schwer mich so richtig auf Favoriten festzulegen. Was die Beste Nebendarstellerin betrifft, hat mir Alicia Vikander sehr gut in The Danish Girl gefallen, wahrscheinlicher sind allerdings Rooney Mara oder Kate Winslet als Gewinnerinnen dieser Kategorie. Bei den Besten Nebendarstellern könnte es durchaus für Mark Ruffalo zum Gewinn reichen, aber auch Tom Hardy hat gute Chancen. Generell ist die Konkurrenz in dieser Kategorie sehr gut aufgestellt. Festlegen kann ich mich hier einfach nicht. Den Golden Globe gab es für Silvester Stallone, dort war die Konkurrenz aber auch weniger hochkarätig.

Zwei weitere Kategorien die ich besonders interessant finde, sind Bestes adaptiertes Drehbuch und Bestes Originaldrehbuch. In der Kategorie Bestes Originaldrehbuch fällt die Entscheidung leicht, da ist Straight Outta Compton mein klarer Favorit. Der Preis für das beste adaptiere Drehbuch sollte meiner Meinung nach an Raum gehen. Allerdings sind auch Carol und The Big Short eine starke Konkurrenz.

Processed with VSCO with g3 preset

Kritik:

Wie bereits im Vorjahr sind die Nominierungen vor allem durch weiße Schauspieler geprägt, was der Academy wachsende Kritik eingebracht hat. Bei den Golden Globes waren Schauspieler wie Will Smith und Idris Elba für ihre Leistungen nominiert, die bei den Academy Awards keine Berücksichtigung erhielten. Viele Schauspieler, unter anderem auch Will Smiths Frau Jada Pinkett Smith, haben angekündigt, die Oscars aufgrund dessen zu boykottieren. Nominiert wird die Veranstaltung von Chris Rock, der bisher keine Anstalten machte, von seiner Aufgabe zurückzutreten, er wird die Thematik aber sicher nicht unkommentiert lassen, worauf ich schon sehr gespannt bin.

Generell wäre es sicher sinnvoll, die Regeln für die Nominierungen auf die aktuelle Lage in der Filmbranche anzupassen. Bisher hat der Vorstand der Academy neuen Regeln zugestimmt, um die Zahl von Frauen und Minderheiten bis 2020 zu verdoppeln. Warum das Ganze so lange dauern soll, erschließt sich mir nicht so richtig. Aber es bleibt sowieso abzuwarten, ob sich überhaupt etwas ändert, oder ob das Ganze nur Schall und Rauch war.

Noch ein paar Fun-Facts:

Sylvester Stallone ist in diesem Jahr tatsächlich mal wieder für einen Oscar nominiert. In den Jahren zuvor hatte er eher durch Auszeichnungen der Goldenen Himbeere „geglänzt“. 39 Jahre Oscar Abstinenz kann er verbuchen, da war es nun auch wirklich mal wieder an der Zeit. Generell ist es erst das sechste Mal, dass jemand für einen Rolle nominiert wird, die er zuvor bereits schon mal gespielt hatte. Stallone ist für seine Darstellung in Creed – Rocky’s Legacy nominiert.

Michael Fassbender und Alicia Vikander sind ein Paar, und beide sind für einen Oscar nominiert. Das bedeutet, es könnte gleich doppelt Platz auf dem Kamin geschaffen werden müssen. Sie wären das erste Paar, das im gleichen Jahr den Oscar gewinnt. Auch wenn ich es eher für unwahrscheinlich halte.

Die Oscar-Verleihung wird in der Nacht vom 28. auf den 29. Februar auf Prosieben übertragen. 23:05 Uhr beginnt die Übertragung vom Roten Teppich mit Annemarie Carpendale. Das ist allerdings erst der Countdown. Mit den Stars kann man erst ab etwa 00:30 Uhr rechnen. Gegen 02:30 Uhr beginnt dann die eigentliche Verleihung der Academy Awards.

Wie sieht’s aus? Schaut ihr euch die Verleihung an? Wenn ja, wer sind eure Favoriten?

Eure Lisa

Ein Gedanke zu “Preview: Academy Awards 2016

  1. The Tastemonials schreibt:

    SEHR interessant, dein Post! Hab ihn mit Interesse verschlungen :-) Der Klassiker bei uns ist, sich am Montag nach der Verleihung die Oscar-Outfits anzuschauen und zu kommentieren. Macht sooo Spaß ;-) GLG, Heike

    Like

Gedanken verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s