Medienmonat_Medienmädchen-medienmonat-header-medienmaedchen-medienmaedchenblog

Medienmonat 12/2015: Clockwork Princess, Star Wars, The Man in the High Castle…

In diesem Jahr habe ich mich für eine neue Art entschieden, mein Lese- sowie Medienverhalten zu dokumentieren – ich werde das Ganze einfach mit euch in Form von Monatsrückblicken teilen! Das ist dann auch tatsächlich eine Premiere, denn alle Listen, die ich je begann, um am Ende des Jahres zu wissen, wie viele Bücher ich insgesamt gelesen habe, sind im Sande verlaufen. Wer es noch nicht wusste: ich bin verdammt faul. Mein Zeitmanagement läuft zwar erstaunlich gut, jedoch größtenteils auf Kaugummipapier. Weder kann ich sagen, was ich vor zwei Wochen gegessen habe, noch was ich im November alles so gesehen oder gelesen habe. Traurig. Mein Hirn gleicht einem Sieb für vergnügungsvolle Stunden. Damit ist ab sofort Schluss! Denn die Beiträge zu meinen Monatsrückblicken (der Plural ist beabsichtigt und soll mein Unterbewusstsein von einer Routine überzeugen) werden Ordnung in das Medienkonsumchaos bringen. Vielleicht kann ich euch ja auch bei dem ein oder anderen Buch, Film oder Serie inspirieren oder euch kostbare Stunden ersparen? :)

img_8525

lesemonat …

Der Dezember begann für mich mit den letzten Kapiteln von Clockwork Princess von Cassandra Clare. Bei diesem Buch habe ich mir wirklich Zeit gelassen, weil ich nicht wollte, dass es endet. Die Reihe ist unglaublich schön und der dritte Teil war ein krönender Abschluss der Trilogie. Ich habe es gemocht, dass die Geschichte aus Sicht verschiedener Charaktere erzählt wird und im viktorianischen London der Schattenjäger spielt. Die Liebesgeschichte(n) war(en) … hcfgegdwdhefze. Ja, besonders die eine war wunderbar und hat mein Herz erwärmt. Ich habe geweint, ich habe gelacht – es war ein Wechselbad der Gefühle. Ich vermisse Will. Der dritte Teil bekam von mir fünf Sterne und die Reihe ist ein Must-Read.

Es ging weiter mit dem Fantasy-Genre und dem ersten Teil BookElements von Stefanie Hasse. Die Geschichte konnte mich überzeugen, ich war sofort verliebt in kleine Details wie die Fictionmates und habe vier Sterne verteilt. Die ausführliche Rezension findet ihr hier.
Im Anschluss folgte der Erotikroman Royal Passion von Geneva Lee, dessen Inhalt mich wirklich ansprach – es geht um eine Bürgerliche, die sich in den Prinzen von England verliebt. Leider spricht Alexander vorrangig Dirty Talk und ist ein eher seltsamer Zeitgenosse. Trotzdem hat mich die Geschichte im Weihnachtstrubel gut unterhalten, weswegen es ebenfalls vier Sterne gab.

img_8523

Dann habe ich Silber – Das dritte Buch der Träume von Kerstin Gier verschlungen. Es hat mich großartig unterhalten – wahrscheinlich, weil ich viel Kritik im Vorfeld vernommen habe, bei Instagram zu allem Überfluss gespoilert wurde und meine Erwartungen nicht allzu hoch waren. Was lehrt uns das? Genau, keine Erwartungen zu haben. Die Geschichte hat gewiss ihre Plotholes und ich fand es sehr schade, wie Dinge aufgelöst und Hoffnungen enttäuscht wurden, aber alles in allem habe ich das Buch sehr genossen. Ein paar Dingen trauere ich definitiv noch nach (Grayson, der Hochzeit…). Silber_dasdrittebuchderträume_kerstingier
Das Buch ist an vielen Stellen einfach typisch Kerstin Gier, so wie sie schreibt keine Zweite – ich liebe ihren Humor, ihre Charaktere, die skurrilen Situationen. Aber dann gibt es auf der anderen Seite viel verschenktes Potenzial und was mich zudem sehr gestört hat, war ihr Erzählstil. Viel wird dem Leser passiv über Livs Gedanken vermittelt – man ist viel weniger dabei und aktiv im Geschehen drin, was ich sehr schade und auch seltsam fand. Es ist ein Jugendbuch, das gut mit den elementaren Fragen umgeht, die sich junge Mädchen vielleicht stellen – aus meiner dreiundzwanzigjährigen Perspektive fand ich es diesbezüglich wirklich gut umgesetzt. (Und wem das zu wenig liebestechnische Action ist, kann ja immer noch im Genre New Adult lesen.) Obwohl ich Frau Gier meistens fünf Sterne gebe, kriegt der Abschluss der Silber-Trilogie von mir diesmal nur 3,5 Sterne. Da bin ich einfach viel Besseres von ihr gewöhnt. Ich kann wirklich jedem nur ihre Edelstein-Trilogie als Must-Read empfehlen.

img_8522

Über die Weihnachtsfeiertage habe ich Der Spiegel aus Feuer und Eis von Alex Morrin alias Lynn Raven gelesen. Ich habe durch meine Bücherregale gestöbert und mich daran erinnert, dass ich es unbedingt ein weiteres Mal lesen wollte, denn das erste Mal lag schon fast fünf Jahre zurück. Damals fand ich das Buch zauberhaft und auch beim zweiten Mal hat mich die Geschichte fasziniert. Ich war sofort wieder in der Welt aus Eis gefangen. Es geht um Cassim, die eine besondere Gabe besitzt und aus diesem Grund sowohl von der Eiskönigin als auch vom Lord des Feuers gejagt wird. Auf dieser Flucht begleiten sie ein Faun und Morgwen (#sexy #hot #eiswürfelbitte). Gemeinsam suchen sie den Spiegel aus Feuer und Eis. img_8521
Ich kann das Buch definitiv nur weiterempfehlen – Lynn Raven hat einen wundervollen Schreibstil und ich liebe die Charaktere abgöttisch. Besonders Morgwen. Puh, Leute. Also wahrscheinlich wurden alle heißen Buchfiguren dieser Welt von ihm inspiriert, denn er ist einfach das Nonplusultra in meinen Augen. Das Zusammenspiel von Reise, Abenteuer, Liebe, Gefahr und Fantasy ist grandios; es geschieht so viel auf diesen 400 Seiten – ich war regelrecht überrascht, dass dieser Umstand in Vergessenheit geraten war! Das Buch war definitiv ein krönender Abschluss des Jahres 2015 und ich habe mir vorgenommen, auch die anderen Bücher von Lynn Raven ein zweites Mal zu lesen. Ganz klar 5 (tausend) Sterne und für mich ein Must-Read!

hörbuch des monats …

Zum Dezember gehört für mich einfach Harry Potter. Nun ratet, wer es allerdings nicht geschafft hat, die illustrierte Schmuckausgabe zu lesen. Genau. Nach Hogwarts bin ich aber trotzdem zurückgekehrt, denn ich höre zurzeit Harry Potter und der Orden des Phoenix, das ich mir an Heiligabend über Audible heruntergeladen habe. Egal, ob ich beim Sport bin, male oder die Wohnung putze, die angenehme Stimme des Erzählers begleitet mich dabei. Manchmal vermisse ich den guten alten Rufus Beck, aber Felix von Manteuffel ist auch ganz wunderbar. Das Hörbuch hat eine Spieldauer von über 34 Stunden, weswegen es mich auch jetzt im Januar noch begleitet. Da es Harry ist, erübrigt sich wohl die Frage nach der Bewertung, oder? Ganz klar fünf Sterne.

SERIEN UND FILME …

Mein Freund und ich haben die Amazon-Eigenproduktion The Man in the High Castle geschaut und die erste Staffel als unterhaltend und spannend empfunden. Zudem habe ich Jessica Jones durchgesuchtet, hier findet ihr Annes Beitrag dazu. Mein Rewatch im Serienbereich waren Die Tudors. Diesmal nicht wegen Natalie Dormers Perfektion sondern wegen Henry Cavill. Ich mag die Serie sehr und finde die englische Geschichte zu jener Zeit unglaublich spannend! Alle drei Serien kann ich euch wärmstens empfehlen.

Bei einem Mädelsabend hat mich meine beste Freundin überredet, endlich mit ihr Honig im Kopf zu schauen. Ganz ehrlich, ich bin kein Til Schweiger Fan und noch weniger mag ich dieses kleine Mädchen, das in seinen Filmen immer rumspringt. (Natürlich weiß ich, dass das Vitamin B ist und sie seine Tochter…) Jedenfalls wollte ich den Film niemals gucken, weil ich schon ahnte, dass ich heulen würde. Was wir dann auch getan haben – Rotz und Wasser! Ich muss sagen, der Film ist mir wirklich ans Herz gegangen – die Krankheit Alzheimer wird sehr gut, auch für junge Menschen verständlich und behutsam porträtiert. Eine klarer Film-Tipp!

Mein Film-Flop des Monats war Man of Steel, den eine Freundin und ich nur wegen unserem Bae Henry Cavill geschaut haben. Ganz ehrlich, Henry ist auch hier wieder etwas für’s Auge und man wünscht sich an die Stelle von Amy Adams. Aber die Story war Schrott. Sorry, ich kann mit Superman leider überhaupt nichts anfangen. Mit Henry dafür umso mehr! #Augenschmaus

An Weihnachten habe ich bei meinen Großeltern den Film Matilda geschaut und omg – ganz ganz ganz große Liebe! Der Film weckte sofort Kindheitserinnerungen! Ich liebe es, dass sowohl Buch als auch Film vermitteln, dass es okay ist, viel zu lesen, klug, anders, gut, hilfsbereit zu sein… es war ein zauberhaftes Abenteuer!
Wie das mit dem Weihnachtsprogramm so ist, feierte ich noch einige weitere Wiedersehen und sah mir mal wieder Was Mädchen wollen und Bridget Jones I und II an. Oh my… ich habe diese Filme nicht nur damals geliebt – diese Liebe hält an! Auch wenn ich heute vorrangig über Outfits und Co. lache – im Grunde sind es tolle Filme, die ich gerne mit meiner Jugend verbinde.

Kinogeplauder …

Am Ende des Monats waren mein Freund und ich dann noch im Kino und haben uns Star Wars: Das Erwachen der Macht angesehen. Sein Wunsch, nicht meiner. Trotzdem muss ich sagen, dass die Geschichte mich sehr fasziniert hat – die Bilder von den Landschaften, Planeten und Wesen waren großartig. Auch das Mädchen – Ray – fand ich richtig cool; sie ist so eine Art Hermione für Star Wars und ich habe diese Art der Frauenpower sehr genossen. Den Charakter Finn fand ich auch äußerst amüsant. Meinem Freund hat der Film wiederum weniger gefallen, obwohl es seiner Meinung nach in der zweiten Hälfte besser geworden ist, fehlte ihm einfach die gute alte Lichtschwert-Action. Anfang Januar sollte ich dann erfahren, was er damit meinte… aber dazu dann im nächsten Monat mehr!

Welche Bücher, Serien und Filme waren eure Highlights im Dezember? Habt ihr Star Wars: Das Erwachen der Macht gesehen?

eurelaura

5 Gedanken zu “Medienmonat 12/2015: Clockwork Princess, Star Wars, The Man in the High Castle…

  1. Enrica schreibt:

    Meine Highlights waren glaube ich gossip girl dir zweite Staffel und bücher-mäßig die Helden des Olymp-Reihe. Star Wars habe ich auch geguckt und mir hat er gut gefallen, auch wenn ich die Teile davor besser fand. :)

    Like

    • Laura schreibt:

      Oh, Gossip Girl ist super! Diesbezüglich muss ich auch mal ein Rewatch starten, ich lieeeebe New York und Blair. :)
      Die Helden des Olymp ist die Fortsetzung der Percy Jackson-Reihe oder? Damit will ich dieses Jahr unbedingt noch starten.

      Liebste Grüße
      Laura

      Like

  2. Stehlblüten schreibt:

    Hach ja, ich kann dir so zustimmen.
    Superman hat gegen andere Aliens wie Goku oder Vegeta gleich verloren und diese ständigen Rückblicke in Silber gingen mir auch tierisch auf die Nerven.
    Allerdings gab es in Star Wars IV-VI ja auch nicht so wirklich „Lichtschwert-Action“, da fand ich den neuen viiiel spannender. :)

    Ich freue mich schon auf die nächsten Rückblicke!

    Liebste Grüße
    Anabelle

    Like

    • Laura Medienmädchen schreibt:

      Oh JA! Aber an Vegeta kommt ohnehin niemand ran. :D

      Bei Star Wars fehlen uns noch Teil 5 und 6, also ich kann da noch nix beurteilen… 4 war aber auch echt langatmig in meinen Augen, da brauchten wir dann erstmal ne Pause. Aber eben wegen der Lichtschwert-Action liebt J. die Teile 1-3, wo es halt immer gleich damit losgeht. Ich fand den neuen aber auch echt super so als Star Wars Newbie! :)
      Diskutieren wir gerade schon wieder über Star Wars??? :D

      Liebste Grüße
      Laura

      Like

  3. Katinka schreibt:

    Ich liebe liebe liebe die Bücher von Kerstin Gier. Sie hat einen unverwechselbaren Schreibstil, genau die richtige Mischung aus Witz, Ernsthaftigkeit und Spannung. :)

    Like

Gedanken verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s