Medienmädchen_blog_books_film_tv_food_tipps_fun

Last-Minute-XXL-Gift-Guide à la Medienmädchen

Ich höre weder Weihnachtslieder noch trage ich Weihnachtspullis oder verwandle die Wohnung mit Weihnachtsschmuck. Manche würden mich wohl als Grinch bezeichnen. Nur zu. Jeden Dezember nimmt mein Konsum an weißem Glühwein also ungeahnte Ausmaße an, denn irgendwie muss man das Ganze ja überleben. Ich meide die volle Innenstadt, raufe mir die Haare wegen Geschenkideen, balanciere zwischen Müdigkeit und Stress, Stress, Stress. Aber ich freue mich auch darauf, nachhause zu fahren, meine Familie zu sehen und mit Papa die Augen zu verdrehen, wenn Mama die Michael Bublé Weihnachts-CD einlegt. Auch der Gedanke an das Essen lässt mich durchhalten und ich bete jeden Abend, dass es am zweiten Weihnachtsfeiertag die Möglichkeit gibt, Steak zu bestellen! (Edit: Gibt es nicht. Na toll.)

Bis Weihnachten über uns hinwegrauscht, haben wir noch ein paar Tage – und wenn ihr so seid wie ich, dann braucht ihr noch ein paar Geschenke. Deswegen gibt es heute einen Last-Minute-XXL-Gift-Guide á la Medienmädchen – das wohl Weihnachtlichste, was ich diesen Dezember außer Glühwein trinken getan habe. Der nachfolgende Text enthält übrigens keine Affiliate Links (haha, das wollte ich kurz klarstellen, eh es richtig losgeht!).


DIY … weil selbstgemacht SCHÖN ist!

Ich liebe tolle und brauchbare DIY-Geschenkideen! Es gibt da draußen so viele kreative Seelen und natürlich auch Pinterest und YouTube für die nötige Inspiration, aber diesen Monat ist mir die Zeit durch die Finger geronnen. Wer noch ambitioniert ist und nicht jeden Tag bis Weihnachten vollends ausgebucht, kann ja noch diese beiden Blogs inspizieren – Woodenquarter von Nora und Frau und Fräulein Kreativ (das Rezept für weißen Glühwein ist das Leckerste überhaupt!).

Genauso gut kommt es an, wenn man Erlebnisse verschenkt! Ein Kinobesuch in Verbindung mit Essen oder Cocktails, ein Wellness-Tag oder Konzertbesuch. Meine beste Freundin und ich wollten im letzten Jahr Kultur atmen, haben uns kurzerhand gegenseitig Theater- und Opernkarten geschenkt und hatten zwei wunderbare Abende.


Online bestellen … Nerven sparen!

In der Theorie mag das stimmen. Natürlich auch nur, wenn das Päckchen euch auch erreicht und nicht von Nachbarn angenommen wird, die dann bis Neujahr auf und davon sind und nicht mehr die Tür öffnen. Leute, das ist keine Nächstenliebe, das ist der Mittelfinger jedes Online-Bestell-Wahnsinns! Aber lasst uns den Teufel nicht an die Wand malen, denn oft kann man die Päckchen ja auch direkt an die Packstation in der Nähe schicken lassen.

Für Omi und Opi, Mama und Papa und andere Familienangehörige

Klar, Oma hat ihr Lieblingsparfüm und Opa sein Lieblings-Aftershave. Aber ihr könnt auch einen Kalender oder ein Fotobuch für sie selbst machen – oder sagen wir – bestellen. Von der Bücherfront habe ich die Geschichten von Online-Omi Renate Bergmann für euch! Mein Opa liest sie unbeschreiblich gerne, Mama auch und ich erstrecht, somit ist die Gute sogar generationsübergreifend.

Für alle Großeltern, die nicht mehr Lesen wollen oder können, eignen sich auch die Hörbücher auf CD. Ich mag die Stimme der Vorleserin total – und ihr gackerndes Lachen!

Bezüglich der leidlichen „Was schenke ich meinen Eltern“-Frage habe ich einen ulimativen Tipp – fragt nach Wünschen. Zudem kennt ihr eure Eltern ja besser und wisst, wo die Interessen und Hobbies liegen. Meistens fällt das Geschenk für Mama ja auch gar nicht schwer – von Massage- über Kosmetikgutscheine hin zu einem Abo ihrer Lieblingszeitschrift oder sogar Socken. Bei Papa kann das schon mal schwerer fallen; davon kann ich persönlich ein Lied singen. Immerhin kann man nicht jedes Jahr personalisierte M&M’s schenken. Aber wie wäre es mit einer neuen Geldbörse, einem warmen Schal oder einer neuen Version der Greatest Hits CD seiner Lieblingsband? Wenn euer Vater liest, dann Jackpot! Aber auch Gutscheine von Groupon, zum Beispiel für ein Essen in einem coolen Restaurant, eignen sich als Zweisamkeits-Geschenk für die Eltern.

Was ich auch richtig cool finde, insofern eure Eltern gerade das zeitunabhängige Fernsehen entdecken (so wie meine) oder falls ihr sie langsam davon überzeugen wollt – wie wär’s mit einem Netflix-Abo? Ihr könntet ihnen beispielsweise drei Monate Netflix zum Testen schenken und danach führen sie das Abo entweder weiter oder kündigen ganz einfach online. Das könntet ihr natürlich auch der besten Freundin oder eurem Freund schenken. Geht natürlich auch mit Spotify Premium, falls eure Liebsten gerne auch offline die Bandbreite der musikalischen Möglichkeiten und Playlists auskosten wollen.

Medienmädchen-typisch

Es gibt einige wie uns. Davon gehe ich einfach mal aus. Einige, die Bücher, Serien und Filme in Verbindung mit gutem Essen lieben. Wir kochen gerne, aber haben auch die Lieferheld-App auf dem Smartphone und der Sushi-Gott hat einen Ehrenplatz in der Kontaktliste. Wieso also nicht einfach eine Serie verschenken? In meinen Augen sind Dexter, Breaking Bad, Homeland, House of Cards, True Detective und Sherlock spannende Allrounder mit großem Suchtfaktor.
Wenn ihr Freundinnen infizieren wollt, die nur langsam dem Serienwahnsinn verfallen, eignen sich Sex and the City, One Tree Hill, Gilmore Girls, Gossip Girl und Hart of Dixie.


Ich finde, einige Filme kann man ruhig auf DVD haben. Die kramt man dann raus, wenn es einem schlecht geht oder spätestens, wenn man Kinder hat – ich spreche natürlich von Belle, Cinderella und Herkules. Manche Filme sind ganz besondere Geschenkideen, denn sie haben eine tolle Aussage wie etwa Honig im Kopf. Natürlich kann man auch Klassiker wie The Breakfast Club oder seine eigenen Lieblingsfilme (zum Beispiel bei mir Love, Rosie oder Alles eine Frage der Zeit) verschenken.

Literarisch eignen sich sowohl Klassiker in besonders schönen Ausgaben wie Stolz und Vorurteil von Jane Austen oder Alice im Wunderland von Lewis Caroll oder aber Go-To-Bücher. Das sind für mich solche, bei denen die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass sie auch dem Beschenkten gefallen. Tipps aus verschiedenen Genres sind Cupido von Jilliane Hoffman, Der Seelenbrecher von Sebastian Fitzek, Blackout von Marc Elsberg, Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harald Fry von Rachel Joyce, Der Joker von Markus Zusak, Das Rosie-Projekt von Graeme Simsion und Morgen kommt ein neuer Himmel von Lori Nelson. Für Fantasy- sowie Young Adult-Fans kann ich die Luna-Chroniken Band 1: Wie Sterne so silbern von Marissa Meyer, Der Kuss der Kjer von Lynn Raven und Throne of Glass von Sarah J. Maas wärmstens empfehlen.


Für wahre Potterheads oder solche, die es werden sollen!

Harry Potter gehört für viele zu Weihnachten wie Flauschsocken und Drei Haselnüsse für Aschenbrödel. Auch für mich! Und pünktlich zur Weihnachtzeit gibt es eine Reihe von Möglichkeiten, wie man die Herzen von Harry-Potter-Fans höher schlagen lassen kann. Allen voran gibt es natürlich die Schmuckausgabe vom Carlsen Verlag! Die Illustrationen sind wunderschön und perfekt geeignet, um auch jüngere Generationen mit Harry Potter aufwachsen zu lassen, denn jedes Jahr wird ein weiterer Teil der beliebten Reihe in dieser Form veröffentlicht werden – also genau wie bei uns damals.


Bei meinen Streifzügen bin ich zudem über dieses Malbuch gestoßen, das mich sehr anspricht und vielleicht auch den ein oder anderen Potterhead, der immer zu viel Stress hat, sich gerne kreativ austobt und manchmal kurz inne halten sollte. Ausmalen hilft zur Beruhigung und ist eine Form von Achtsamkeitstraining, die man in seinen Alltag integrieren kann – denn nicht für jeden ist stille Meditation etwas. Malbücher gibt es zudem zu Alice, Doctor Who und Game of Thrones, was ich gleichsam eine super Idee finde, wenn ihr Fans der Bücher und Serien kennt, die sich darüber freuen würden. Passend dazu eignen sich dann natürlich noch Buntstifte, falls diese Person noch keine besitzt.

Richtig süß sind auch die Funko Pop Figuren zu Harry Potter (oder anderen Fankulturen). Dumbledore ist wirklich herzallerliebst! Ich schwanke immer zwischen fröhlichem Jauchzen und kopfschüttelnder Staubfänger-Haltung.

Processed with VSCOcam with b5 preset


Interiorideen & Schnickschnack für die Seelenverwandten

Das Folgende funktioniert nur, wenn ihr den Geschmack der Person sicher kennt, denn dann könnt ihr in den folgenden Onlineshops nichts falsch machen. Bei Juniqe gibt es wunderschöne Wandbilder, Handyhüllen und weihnachtliche Grußkarten, die mein Blut in Wallung bringen. Da ich für Instagram viele Bilder mache und versuche Bücher in Szene zu setzen, bin ich öfter in diesen Gefilden unterwegs und freue mich jedes Mal, wenn ich Deko nach meinem Geschmack finde. Vielleicht findet ihr beim Stöbern Sprüche oder ähnliches, die euch an einen besonderen Menschen erinnern und sich wunderbar als Geschenk eignen?


Auch die Wohnaccessoires von H&M Home gefallen mir sehr gut und treffen – meine Argusaugen haben das beobachtet – viele Geschmäcker. Die Duftkerzen im Glas oder die Schmuckschatullen eignen sich gut als Geschenk. Zudem liebeich jedes Jahr die Geschenksets von Depot! Es muss nicht immer teuer sein, denn meistens reicht schon eine kleine Aufmerksamkeit als Zeichen, dass man aneinander gedacht hat.

Ich wünsche Euch eine entspannte und besinnliche Weihnachtszeit!

eurelaura

Ein Gedanke zu “Last-Minute-XXL-Gift-Guide à la Medienmädchen

  1. Stehlblueten schreibt:

    Ooooooh :(
    Bei mir ist es das genaue Gegenteil: Ich trage gerade einen Weihnachtspulli, Plätzchen sind gebacken, die Kerzen auf dem Adventskranz leuchten mit den Lichterketten um die Wette… Ich liebe die Weihnachtszeit einfach.
    Ich hoffe, du kannst den Endspurt bis Weihnachten trotzdem noch genießen. <3

    Gefällt 1 Person

Gedanken verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s