Das Lesen stellt zuweilen seltsame Dinge mit einem an. Wir hoffen auf einen Brief aus Hogwarts, schreiben mitunter Fanfictions zu Lieblingscharakteren und malen uns noch über die letzte Seite hinaus alles bis ins kleinste Detail aus. Loslassen kann schwer sein. Manchmal stellt man sich sogar kurz vor, wie es wohl wäre, wenn Buchfiguren im echten Leben unseren Weg kreuzen würden. Tja, was soll ich sagen? Gegen ein Date mit William Herondale hätte ich gewiss nichts einzuwenden. In der Reihe BookElements passiert genau das – beliebte Charaktere werden aus ihren Geschichten herausgelesen und laufen frei herum! Na, da bin ich doch dabei!
Basics & ein paar Worte zum Inhalt
Band 1 – Kindle Edition – Carlsen Impress – 3,99 Euro – 232 Seiten
Lin hat einen ungewöhnlichen Job – sie muss materialisierte Buchhelden wieder einfangen, die in unserer Welt landen. Als plötzlich Anomalien auftreten und auch ihr liebster Romanheld Zacharias aus dem geheimnisvollen Buch „Otherside“ auftaucht, überschlagen sich die Ereignisse …
Traumjob: Wächter – Element: Luft – Wesen: Fee
Die ungewöhnliche Idee hat mich sofort in ihren Bann gezogen! Ja, ich war Feuer und Flamme! Den Weltenbau oder sagen wir eher – die Erweiterung unserer Welt um die Wächter und die Bibliotheca Elementara fand ich großartig. Die einzelnen Elemente und ihre Eigenarten, charakterlichen Auswirkungen und Fähigkeiten wurden sehr gut eingefädelt und schnell vermittelt, weshalb der Einstieg in die Geschichte leicht fiel. Ich mochte den Schreibstil und die detailverliebte Ausstaffierung des Settings sowie der Elemente.
Lin war eine sympathische Hauptprotagonistin – sie ist süchtig nach Kaffee, kann sich in eine Fee verwandeln und liest heimlich im Buch „Otherside“. Romanfigur Zacharias ist nämlich ein viel besserer Mann als ihr Kollege Ric. Natürlich hat aber gerade der mein Herz mit seinen draufgängerischen Kommentaren erobert. Oh ja, Ric ist cool. Die Interaktionen zwischen den beiden fand ich ganz wunderbar.
Die Geschichte entwickelte sich ganz anders, als ich erwartet hätte! Zac spielte leider nur eine untergeordnete Rolle – wobei ich mich nicht ganz entscheiden kann, ob ich das nun gut oder schlecht finde, denn ein bisschen führt der Klappentext schon in die Irre. Zu Beginn dachte ich nämlich, er wäre Lins Love Interest. Sehr gerne hätte ich ihn noch näher kennengelernt – inklusive Ecken und Kanten. Die Nebencharaktere blieben blass, doch ich mochte jeden einzelnen Charakterzug von Erd- und Wasserelementar und habe jede neue Information begierig aufgesogen! Ich hoffe sehr, dass diese beiden Elemente im Folgeband noch mehr Raum finden.
Sehr geliebt habe ich die Idee der Fictionmates. Sozusagen Freunde der Wächter, die von ihrem Geheimnis wissen und Probleme lösen, indem sie sich in Geschichten hineinversetzen und sie aus den Augen von Protagonisten betrachten. Lins beste Freundin Ty ist eine Fictionmate und ich habe sie sehr gemocht. Wahrscheinlich, weil ich selbst eine Fictionmate wäre, oh ja!
Punktabzug gab es für mich beim Spannungsbogen. Zum einen fand ich die Verschwörung zu vorhersehbar. Weniger eindeutig hätte ich bevorzugt, weil ich es persönlich nicht mag, etwas schon vor der Hauptfigur zu wissen. Die Prophezeiung hat auf mich gezwungen gewirkt und das Ende zu chaotisch. Vielleicht kann ich mich aber auch einfach nicht gut mit dem Showdown anfreunden, weil ich von vornherein einen anderen Konflikt erwartet hätte. Näher möchte ich diese Punkte allerdings nicht ausführen, weil sonst akute Spoilergefahr besteht. Der erste Band ist in sich abgeschlossen, was mir wiederum sehr gut gefallen hat.
Hallo, kennen wir uns nicht?
Das Einbinden anderer Geschichten fand ich sehr amüsant und ansprechend gestaltet, so begegnet Lin unter anderem Bella aus Twilight, Cress aus den Luna-Chroniken oder Cem aus der „Wait for you“-Reihe. Diesbezüglich wünsche ich mir noch mehr, mehr, mehr! Ich liebe Anspielungen. Gerne auch Unbekanntere, bei denen man Rätseln oder Recherchieren muss.
Laut gelacht habe ich bei einer Stelle, als Lin darüber sinniert, wie schwer es sei, Hauptprotagonistinnen einer Geschichte zuzuordnen, da sie sich meist wie ein Ei dem anderen gleichen – braunes langes Haar, mittelgroß, hübsch. Große Liebe! Ich wünsche mir sehr, dass im zweiten Teil noch weitere Klischees auf die Schippe genommen werden.
Mein Fazit
Es hat mir großen Spaß gemacht, den ersten Teil von BookElements zu lesen. Die Idee ist toll, die Charaktere liebenswert und das Potenzial, mehr aus dieser Handlung zu stricken, definitiv da. Für alle Fantasy/Jugendbuch-Liebhaber eine klare Empfehlung. Ich freue mich jedenfalls auf das Wiedersehen mit Lin und vergebe 4 Sterne.
Band 2 erscheint am 18.12.2015 im Softcover und trägt den Untertitel „Die Welt hinter den Buchstaben“ – ich ahne Gutes! Das EBook gibt es seit dem 03. Dezember – vielleicht überspanne ich mein Buchkaufverbot?
Welchen Buchfiguren würdet Ihr denn gerne mal begegnen? Will Herondale, Wolf und Thorne teilen sich bei mir den ersten Platz… hach!
Oh ja, das hört sich nach einer tollen Geschenkidee für meine Tochter zu Weihnachten an und danach lese ich es ;-) Danke für den Tipp und liebe Grüsse, Heike
LikeLike
Vielen Dank für das tolle Feedback. <3
Ich kommentiere Rezensionen zum eigenen Buch eigentlich nicht, aber deine hat so viel Spaß gemacht zu lesen, da konnte ich es mir nicht verkneifen :-)
Es kommen noch ein paar Klischees – als Blogger kennen wir die doch alle :-) Und das Element Wasser bekommt auch noch seinen eigenen Part. In Band 2 ist aber erst einmal hauptsächlich das Feuer dran – denn Ric bekommt seine eigene Perspektive ;)
Ich hoffe, dich kann die Fortsetzung genauso begeistern.
Liebe Grüße
Steffi
LikeLike