Ja gut, 100% ist vielleicht ein wenig utopisch, selbst für die hardcore clean-eater. Denn Gurken habe ich noch nicht selbst eingelegt und auch noch keine Tomaten und Salat selbst gezogen (Ich habe ja nicht mal einen Balkon). Aber alles andere lässt sich bei dem Soulfood schlechthin mit ein wenig Arbeit super selbst herstellen. Und das Beste daran: Der Burger kommt bei vollem Geschmackserlebnis definitiv fett- und kalorienärmer daher als sein Fastfood-Pendant. Auch die dazugehörigen Pommes und natürlich der Ketchup können leicht von Hand zubereitet werden.
Mein Burger wird mit einem Putenhack-Patty belegt, was deutlich weniger Fett als ein Rinderpatty hat, aber mindestens genauso lecker schmeckt. Vor allem bei der Soße stehen euch alle Türen offen, euren Burger ganz nach eurem Geschmack zu gestalten. Eher süßlich-indisch mit Curry oder scharf und fruchtig mit Tabasco – die richtige Soße ist das A und O beim Burger bauen.
Die Buns
Am besten startet ihr mit den Burger Buns, denn die nehmen durch ihr langes „Gehen“ recht viel Zeit in Anspruch. Den Teig dafür könnt ihr aber auch schon Tage vorher zubereiten und einfrieren. Das Rezept, was ich dazu gefunden habe, verwende ich seither immer, denn es kommen dabei wirklich die perfekten Burger Buns heraus: weich, fluffig und nur mit den Zutaten, die auch wirklich rein müssen (Also keine babblig weichgehaltenen Weißbrotschwämme).
Zutaten (für 4 Buns)
250g Dinkelmehl (Type 650 oder mehr)
½ Ei (einfach in einer Schüssel mit einer Gabel Geld und Weiß vermischen)
4g Salz
100ml warmes Wasser
2EL Milch
21g frische Hefe
40g weiche Butter
Zubereitung
Gebt das Wasser und die Milch zusammen mit der zerbröselten Hefe in eine Schüssel und lasst das Ganze 5 Minuten stehen.
Danach kommt der Rest dazu, sprich Mehl, Salz, Ei und Butter. Das könnt ihr ganz einfach mit den Händen verkneten, bis ihr einen seidigen Teig habt. Der muss nun abgedeckt an einem warmen Ort eine Stunde gehen.
Danach teilt ihr den aufgegangenen Teig in 4 Kugeln, die ihr auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech etwas flach drückt. Dann müssen die Teiglinge nochmals eine Stunde gehen. Die Buns sollten nochmal sehr an Größe gewinnen.
Ist auch diese Stunde überstanden, streicht ihr die Buns mit einer Mischung aus dem Rest Ei, 1EL Milch und 1EL Wasser auf der Oberseite ein und verteilt einige Sesamkerne darauf.
Die Buns brauchen im Ofen bei 200 Grad so ca. 15 bis 20 min.
Die Pommes
Zutaten
Kartoffeln
1EL Öl
Zubereitung
Nehmt euch einige Kartoffel (schätzungsweise 3 Große für eine Person) und schält sie. Schneidet sie danach in ca. 1cm dicke Stifte. In einer Schüssel vermengt ihr die Stifte mit dem Öl und verteilt sie dann großflächig auf dem Backblech.
Bei 220 Grad brauchen die Pommes ca. 30 bis 40 Minuten, bis sie außen schön knackig und innen weich sind.
Die Patties
Zutaten
500g Putenhack
1 gehackte Knoblauchzehe
½ gehackte Zwiebel
Salz und Pfeffer
Muskat
Paprikapulver
Senf
Käse
Zubereitung
Gebt das Putenhack zusammen mit den anderen Zutaten in eine Schüssel und vermengt alles mit den Händen. Nehmt euch dann eine längere Bahn Frischhaltefolie zur Hand und formt aus einem viertel des Hacks eine Kugel. Diese drückt ihr dann auf dem einen Ende der Folie platt, sodass das Patty eine schöne, runde Form annimmt und ca. 1,5 bis 2cm dick ist. Klappt dann die Folie darüber und wiederholt den Vorgang mit den anderen Hackportionen. Zum Schluss habt ihr einen Stapel Patties, getrennt durch die Folie. Das kommt bis es los geht in den Kühlschrank.
Wenn die Pommes so kurz vor fertig sind, bratet ihr die Patties bei hoher Temperatur in etwas Öl in einer Pfanne an, bis sie durch sind. Legt dann eine Scheibe Käse darauf und deckt die Pfanne für einige Sekunden mit einem Deckel ab, bis der Käse zerlaufen ist.
Ketchup und Burgersauce
Zutaten
50g Tomatenmark
2EL Essig
2EL Wasser
1TL Senf
Salz und Pfeffer
Frischkäse
Currypulver
Tabasco
Zubereitung
Für den Ketchup vermischt ihr das Tomatenmark, das Wasser, den Senf und den Essig und würzt das Ganze mit Salz und Pfeffer. Nehmt davon die Hälfte ab und gebt es in eine separate Schüssel. Hier kommt noch ein kleiner Löffel Frischkäse, massig Currypulver und Tabasco hinzu. Natürlich könnt ihr hier auch etwas herum experimentieren und noch Gewürze eurer Wahl hinzufügen.
Der Burger
Zutaten
Tomaten in Scheiben geschnitten
Saure Gurken in Scheiben
Salatblätter
Senf
Holzspieße
Zubereitung
Wenn ihr alles soweit habt, könnt ihr eure Buns aufschneiden folgendermaßen belegen:
Erst bestreicht ihr die Unterseite mit Senf, dann kommt das Salatblatt, dann das Putenpatty mit Käse, darauf eure scharfe Soße und zum Schluss noch die Tomaten- und Gurkenscheiben. Und dann kommt natürlich der Deckel oben drauf. Stecht durch den Burger am besten einen Holzspieß, dass er euch beim Essen nicht gleich auseinander fällt.
Serviert dazu die Pommes und euren Ketchup.
Dann kann ja jetzt die Diner-Party losgehen!
Viel Erfolg und guten Appetit!