Plätzchen backen gehört zur Vorweihnachtszeit wie die Mandarine in den Schuh zum Nikolaus. Und ob man will der nicht (natürlich wollen wir!) müssen zumindest einmal das Nudelholz und die Ausstechförmchen aus der hintersten Ecke herausgekramt, abgestaubt und eingesetzt werden. Um den einen oder anderen Plätzchenmuffel zu motivieren und die Weihnachtsstimmung weiterhin in eure Haushalte zu zwingen (Weihnachtsstimmung! Jetzt! Sofort!) stelle ich euch pünktlich zum ersten Advent 2015 meine Plätzchenlieblingsrezepte vor.
Butterplätzchen
Rezept Nummer eins stammt mal wieder von meiner lieben Omi, die im Plätzchenbacken, wie in sehr vielen Back- und Kochbereichen, einen Evergreen anzubieten hat. Seit letztem Jahr backe ich die Butterplätzchen selbst und ich muss sagen, ich bin mein bester Kunde. Denn diese Plätzchen erinnern mich sehr an meine Kindheit und nach all den Jahren versetzen sie mich immer noch dahin zurück. Und wenn die Keksdose offen steht, kenne ich einfach kein Halten…
Die Butterplätzchen sind nichts zum Abspecken, aber etwas weniger Zucker darf es dann doch sein. Schnell und einfach gehen sie alle Male.
Zutaten
250g Mehl
200g Butter
50g Puderzucker
100g gemahlene Mandeln
Zubereitung
Alles in einer Schüssel verkneten. Der Teig wird sehr weich (vor allem, wenn ihr die Butter vorher anschmelzen lasst). Rollt ihn auf einer bemehlten Fläche aus und nehmt eure Lieblingsförmchen zur Hand. Die Butterplätzchen brauchen bei 150 Grad ca. 15 Minuten im Ofen. Sie sind perfekt, wenn sie ganz leicht braun, nicht hart und etwas sandig sind.
Danach könnt ihr verzieren wie ihr wollt. Ich mache mir gern einen Zitronenguß aus Zitronensaft und Puderzucker. Auch schmeckt Zartbitterkouvertüre sehr gut. Meine Omi wälzt die Kekse am liebsten in Vanillezucker.
Spekulatius
Auch Spekulatius zählen zu meinen Must-Eats zu Weihnachten. Wie bei allem was ich bisher nur gekauft habe, wollte ich auch hier versuchen selbst Hand anzulegen und vielleicht an der einen oder Zutat (ich spreche es einfach aus: Zucker) was zu drehen.
Mission complete: Spekulatius gehen auch ohne Probleme selbst zuzubereiten und schmecken auch weniger Süße noch weihnachtlich lecker. Sie werden nicht ganz so knackig und braun, aber auf den Geschmack kommt es schließlich an.
Zutaten
250g Mehl
70g Rohrzucker
1TL Kardamom
1 Msp. Nelkenpulver
1TL Backpulver
100g Butter
2TL Zimt
2 Prisen Salz
1 Ei
Zubereitung
Vermengt erst alle trockenen Zutaten. Fügt dann die Butter in dünnen Streifen hinzu und verknetet alles bis es eine sandige Struktur hat. Gebt dann das Ei dazu und knetet schnell weiter bis ihr einen schönen festen Teig habt.
Vier Stunden muss euer Werk nun in Frischhaltefolie gewickelt im Kühlschrank ruhen. (Also Zeit für die Butterplätzchen…Oder zum Chaos beseitigen :)).
Rollt dann den Teig wie gewohnt aus. Den Ofen könnt ihr schon auf 180 Grad vorheizen. Wenn ihr wollt, könnt ihr eure Spekulatius noch mit Mandelblättchen verzieren.
15 bis 20 Minuten müssen sie dann im Ofen ausbacken. Dabei dürfen sie ruhig etwas bräunlich werden und sollten auch nicht mehr teigig weich beim Eindrücken sein.
Mit diesen Rezepten entlasse ich euch in ein hoffentlich schneereiches und wunderschönes erstes Adventswochenende!
Leider nur Regen und kein Flöckchen Schnee :-( Dafür deine tollen Rezepte! Vor allem das Spekulatius lacht mich sehr an. Muss gleich schauen, ob ich zum Backen alles da habe.. Liebe Grüsse und einen zauberhaften ersten Advent, Heike
LikeGefällt 1 Person
Sehen super aus. Da bekommt man gleich Lust zum Nachbacken.
LikeGefällt 1 Person
Omas Plätzchen schmecken doch einfach IMMER am besten! :-D
Danke für diese zwei köstlichen Rezepte für die Weihnachtszeit. Bei mir ist die Weihnachtsbäckerei noch lääääängst nicht geschlossen und ich werde noch allerhand backen, bevor es endlich Weihnachten ist.
Ganz liebe Grüße,
Julia
LikeGefällt 1 Person
Ja ich werde vielleicht auch noch mal einen Backgang einlegen :) Plätzchen zu Weihnachten kriege ich einfach nicht über :)
LikeLike