Kürbis-Möhren-Curry-Suppe

Endlich ist wieder die Zeit, in der man Suppen essen kann, ohne unbedingt krank sein zu müssen. Und in der es sehr, sehr kalt wird. In diesem Moment des Schreibens schneit es draußen. Wenn das nicht mal der Startschuss unzähliger Suppenabende ist!

Heute stelle ich euch ein Kürbis-Möhren-Suppenrezept vor. Es wundert mich selbst, dass ich nach dem letzten Kürbisexzess überhaupt noch die Farbe Orange sehen kann. Aber als ich letztens für einen improvisierten Gemüseauflauf eingefrorenes Kürbispüree fand und damit mein Abendessen rettete, war ich gleich wieder voll dabei. Und ein neuer Kürbis kam ins Haus.

Kürbisms4

Diese Suppe geht schnell und leicht. Aufgepeppt habe ich sie mit Curry-Hühnchen am Spieß, damit man neben dem Schlürfen auch was zum Kauen hat.


Zutaten (für 4 bis 5 Portionen)

600g Hokkaidokürbis

400g Möhren

½ Zwiebel

Olivenöl

Etwas Milch

Salz

Pfeffer

Thymian

Muskat

Currypulver

Paprikapulver


Zubereitung

Schält die Möhren und den Kürbis (grob ist das die Hälfte eines durchschnittlichen Kürbisses) und würfelt sie. Bratet in etwas Olivenöl eine halbe gewürfelte Zwiebel an und gebt dann die Möhren und den Kürbis dazu (Fett ist wichtig, da dadurch erst das tolle Vitamin in der Möhre aktiviert wird ;))

Kürbisms3

Bedeckt die Würfel mit Wasser und lasst das Ganze auf mittlerer Stufe kochen, bis der Kürbis und die Möhren weich sind (so ca. 20 Minuten).

Kürbisms2

Dann greift ihr euch den Pürierstab und zerschreddert alles, bis die Suppe flüssig ist. Vor allem, wenn die Suppe zu dick ist, gebt noch einige Schlucke Wasser oder Milch hinzu.

Beim Würzen braucht ihr etwas Feingefühl, vor allem für diese Menge. Ich musste mehrmals salzen, pfeffern und Curry dazugeben, bis ich endlich den Geschmack, den ich wollte, erreicht hatte.

Für den Fleischspieß bratet ihr einfach einige Hühnchenmedaillons in etwas Öl. Würzt diese mit ordentlich Curry und etwas Salz und Pfeffer.

Die Suppe macht schön satt und hält sich im Kühlschrank einige Tage. Und natürlich wärmt sie schön durch :)

eureanne

Gedanken verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s