Header_Books_Medienmädchen_Medienmaedchenblog_Medien_blog

Montagsfrage: Gehypte, von mir ignorierte Bücher

Manchmal tut es gut, gewisse Dinge zu ignorieren. Den Staub im Zimmer, die Ebbe auf dem Konto … oder die Bestsellerlisten, deren Zusammenstellung mir manchmal nicht ganz klar ist. Okay, doch, die Kassenschlager werden präsentiert, eben Bücher mit besonders hohen Verkaufszahlen, nur leider geht das nicht konform mit literarischer Qualität. Natürlich lasse auch ich mich zuweilen und besonders seit unserer Präsenz auf Instagram hier und da anfixen – allerdings schwimme ich nicht auf jeder Welle mit. Deswegen folgt heute die Liste mit gehypten, aber von mir ignorierten Büchern.

Montagsfrage_Medienmädchen_books_medienmaedchenblog_medienblog_foodblog

  1. The Selection von Kiera Cass

Die Zeiten, in denen ich Germanys Next Topmodel schaute, sind seit vielen Jahren vorbei und dem Bachelor konnte ich auch noch nie etwas abgewinnen. Als ich dann hörte, dass The Selection an die TV-Formate erinnert, war ich alles andere als angetan. Eine Freundin erzählte mir, dass die dystopische Welt nicht ausgefeilt genug sei – klar, wie überall gibt es Rebellen, aber das ist kein Garant für eine gute Story. Im Mittelpunkt stehen eben Liebe, der Wettkampf zwischen den Kandidatinnen und Zickenkriege. Vielleicht stolpere ich irgendwann bei Rebuy über die Bücher oder leihe sie mir aus der Bibliothek aus, allerdings nicht in naher Zukunft.

  1. Grey von E. L. James

Schon um Fifty Shades of Grey habe ich seiner Zeit einen großen Bogen gemacht. Nicht weil Erotik so furchtbar ist, eher weil ich doch immer im Hinterkopf hatte, dass das einst eine Fanfiction zu Twilight gewesen war. Ja, und Anastasia Steele bei ihrem ersten Mal gleich  multiple Orgasmen hatte. Als ich dann hörte, die Geschichte erscheint noch einmal aus seiner Sicht, habe ich geglaubt, man will mich veräppeln. Aber nein, auch der vierte Band ist ein Welterfolg. Grey gehört definitiv zu den Büchern, die ich niemals lesen werde.

  1. Die After-Reihe von Anna Todd

After Passion habe ich eine Chance gegeben und somit auch dem Hype um die Reihe Tribut gezollt. Ich habe wirklich geglaubt, so viel positive Resonanz muss für sich sprechen. Na gut, das von vielen hochgelobte Cover ging mir persönlich ja schon an die Grenzen des guten Geschmacks, aber der Inhalt hätte sich lohnen können. Nun ja, falsch gedacht. Zum Glück gibt es noch drei weitere Bücher, die man getrost ignorieren kann!

  1. Die Bücher von Colleen Hoover

Instagram ist voll von Hoover und ihre Bücher werden in den höchsten Tönen gelobt. Aber irgendwie gibt mir das alles nichts. In der Inhaltsangabe von Weil ich Layken liebe wird eine süße Liebesgeschichte angepriesen und ich merke, wie ich das einfach nicht lesen will. Genauso wenig die Nachfolgebände oder das ebenso in den Himmel gehobene Hope Forever. Ich glaube sogar, dass Hoover einen wirklich tollen Schreibstil hat, allerdings habe ich keine Motivation, eines ihrer Bücher zu lesen – kennt ihr dieses Gefühl, das sich manchmal nicht wirklich definieren lässt?

  1. Alles von Abbi Glines

Cover spielen schon eine bedeutende Rolle bei der Auswahl meiner Literatur. Aber die leichtbekleideten Menschen auf den deutschen Covern von Abbi Glines schrecken mich irgendwie ab. Manchmal stehe ich leicht angeekelt davor, meine Augen huschen über die vielen verschiedenen Einbände und ich denke: „Mensch, diese Frau produziert ja Bücher am Fließband!“. Ihre „Rosemary Beach“-Reihe umfasst zwölf Bücher, ihre „Sea Breeze“-Reihe vier Bücher. Auch wenn ich dem New Adult Genre nicht vollends abgeneigt bin, werde ich nicht mit Abbi Glines beginnen – keine Muße, keine Zeit, keine Lust, mich aufzuregen.

Was sagt Ihr zu meiner Auswahl und meint Ihr, ich verpasse etwas, wenn ich die ausgewählten Reihen nicht lese? Für Bekehrungsversuche bin ich immer offen. (: Welche Bücher werdet Ihr trotz Hype nicht lesen?

Ich wünsche Euch eine schöne Woche

eurelaura

3 Gedanken zu “Montagsfrage: Gehypte, von mir ignorierte Bücher

  1. primeballerina schreibt:

    Hallo Laura!

    Mir geht es oft so wie dir – gerade die so sehr gehypten Bücher möchte ih aus Prinzip nicht lesen und versuche sie weitgehend zu ignorieren. Meistens siegt dann aber doch die Neugier – denn ich kann ja schlecht die Bücher ablehnen wenn ich sie eigentlich gar nicht kenne. So habe ich den ersten Shades-of-Grey-Band gelesen und fand ihn schrecklich. Die Fortsetzungen (oder gar diese grauenvolle Grey-Version) habe ich mir dann erspart. Von Abbi Glines habe ich zwei Bücher gelesen – und mochte sie auch nicht so sehr, für mich war das ein wenig SoG für Jugendliche. Bei den Büchern von Colleen Hoover bin ich selbst sehr zwiegespalten – entweder ich hasse oder ich liebe sie. Bei Selection hat mich sehr lange auch der Vergleich zu den von dir genannten TV-Formaten abgeschreckt – aber ich habe eben doch mal aus Neugier nachgegeben und mochte die Reihe sehr.

    Meistens kennt man ja auch seinen Geschmack und wenn dich ein Buch schon vom Klappentext her nicht anmacht, wird es dir wahrscheinlich auch nicht gefallen – und gehypte Bücher dürfen sowieso niemals mit lesenswerten Büchern gleichgesetzt werden. Ich ignoriere die Hypes also bis ich doch irgendwann nachgebe – ich bin einfach zu schwach. ;-)

    Übrigens ist es sehr ratsam sich solche Bücher einfach vorerst auszuleihen… :-)

    Sorry für den doch etwas zu ausführlich geratenen Kommentar.. liebe Grüße!

    Jess

    Like

    • Laura schreibt:

      Hallo Jess! Vielen Dank für deinen Kommentar. :)
      Nach 30 Seiten habe ich damals mit Fifty Shades of Grey aufgehört, mehr ging nicht. :D
      Hm, dass dir Abbi Glines nicht zugesagt hat, bestätigt mir irgendwie, dass ich es wahrscheinlich nie lesen werde!
      Was ich aber wirklich nicht ausschließe, ist Selection! Da kann ich mir wirklich vorstellen, die Bände irgendwann mal auszuleihen,
      allerdings ist mein SUB so extrem hoch, das dauert noch ein bisschen. ^^

      Liebe Grüße
      Laura

      Like

Gedanken verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s