Es war ein Samstagabend und nichts schien verlockender, als den Einhorn-Pyjama anzuziehen, sich ins Bett zu kuscheln, ein Monster Rehab zu schlürfen und ein gutes Buch zu lesen. Ich spezifiziere: ein Buch, das man noch in derselben Nacht durchsuchtet, weil es so gut ist! Wie ich beim letzten Teil schon ahnte, etablierte sich die „Shatter me“-Trilogie von Tahereh Mafi mit dem dritten Band eindeutig zu einem Must-Read!
Ein paar Worte zum Inhalt
Juliette steht ein letztes Mal dem Reestablishment gegenüber. (Wow, knappe Inhaltsangaben sind voll mein Ding!)
Fesselnd bis zur letzten Seite
Warum sollte ich um den heißen Brei herumreden? Die Trilogie von Tahereh Mafi ist ein absolutes Must-Read und hat total meinen Geschmack getroffen! Gerade stecke ich allerdings in einer ziemlichen Zwickmühle, denn wie kann ich den dritten Teil rezensieren, ohne allzu viel vorweg zu nehmen?
Also dachte ich mir, liste ich hier mal ein paar Punkte auf, die diesen Teil zu einem besonderen Leseerlebnis für mich gemacht haben und die Trilogie in der Gesamtschau zu einer der Besten auf dem Markt machen – insofern man auf dystopische Welten, besondere Fähigkeiten und heiße fiktive Charaktere steht.
-
Ausgefeilte Charakterentwicklungen
Wenn ich an die Geschichte denke, so fällt mir als erstes die enorme Entwicklung und Tiefe der Hauptcharaktere ein, die mich sehr fasziniert. Das ist auch ein Punkt, den ich oft bei anderen Romanen kritisiere: eben dass sich die Charaktere nicht von ihrem Fleck zu rühren scheinen und keine Wandlung spürbar ist. Besonders von Juliette bin ich begeistert, denn wer hätte zu Beginn erwartet, dass aus dem nervlichen Wrack mal eine Badass-Princess wird? Mafi zeigt aber auch die andere Seite der Medaille – denn nicht jeder wächst zwangsläufig über sich hinaus.
-
Einmaliger Schreibstil
Tahereh Mafi hat einen außergewöhnlichen und individuellen Stil. Sie bedient sich vieler stilistischer Mittel, die ihrer Geschichte eine unsagbare Tiefe geben, Juliettes Charakter hervorheben und ihre Psyche abbilden. Einige kritisieren ihren bildgewaltigen Stil – ich finde es wunderbar, wenn sich eine Autorin vom viel publizierten Einheitsbrei abhebt. (Allerdings schrecken mich auch eher Rezensionen ab, in denen ein einfacher, leichter Stil gelobt werden. Literatur muss nicht immer einfach sein!) Mit Juliettes Entwicklung einhergehend, gibt es im letzten Band kaum noch durchgestrichene Zeilen, was ich sehr mochte, weil sie mehr zu sich selbst und ihren Gedanken steht. Auch im dritten Teil musste ich ganze Passagen mehrmals lesen, weil sie so schön waren.
-
Kenji
Kenji ist ein großer Sympathiträger und Macher mit einer unverwechselbaren Hau-drauf-Mentalität. Er nimmt kein Blatt vor den Mund, reißt freche Sprüche und ist obendrein nicht nur super cool sondern auch extrem heiß. Die Dialoge sind erfrischend und seine Freundschaft mit Juliette sehr gut inszeniert. Er treibt die Geschichte an vielen Stellen voran und er hat mir die Seiten versüßt, in denen ich mit Juliette nur wenig anfangen konnte.
-
Liebe, Liebe, Liebe
Dreiecksbeziehungen sind in diesem Genre leider schon zum Klischee verkommen, dennoch muss ich die in „Shatter me“ lobend erwähnen. Das ist kein kindisches Hin und Her, kein Der-eine-hat-mich-Verlassen-nehme-ich-den-anderen. Ich mag es, welche Richtung Mafi mit Juliette einschlägt. Zunächst ist die Liebe ihr Rettungsanker und ohne ist Juliette wie eine Ertrinkende. Aber sie entwickelt sich weiter, wird stärker, unabhängiger. Der Aufbau der Geschichte und auch Juliettes Veränderung machen ihre Wahl glaubwürdig. Und noch etwas: gewisse Passagen sind so heiß! Holla die Waldfee! Mafi wählt natürlich nicht die typischen Floskeln, sondern hebt das Ganze auf eine beeindruckend emotionale Ebene.
-
Warner
Ich packe ja manchmal die Dreidimensionalitäts-Keule aus und kritisiere, dass die Charaktere weit entfernt davon sind – nicht so Warner! Oh Gott, dieser Mann ist so vielschichtig, dass es schon fast wehtut. Ich wusste ja nie, warum alle ausgerechnet Warner feiern und ob er mich auch vom Hocker reißen würde, aber ja, er reißt mich fast den Himalaya runter! Was ich hier zudem hervorheben muss: er trainiert, also sein Körper ist mit harter Arbeit verbunden. Es gibt fast kein Kriterium, das mir einen Protagonisten aus der Buchwelt sympathischer macht. Auch seine Entwicklung ist spürbar und wunderbar. Beim Lesen hab ich mir einige Male etwas Luft zugefächelt. Kennt ihr das, wenn der Kopf das beste Kino überhaupt ist? Warner for the win!
-
Es wird einfach immer besser!
Wir kennen es alle: der erste Teil ist super, dann kommt die Flaute und der letzte Band kann einen dann irgendwie auch nicht mehr so vom Hocker fegen. Tendenz: an Teil Eins kommt sowieso nichts ran. Schade, oder? Aber es gibt diese Koryphäen, die sich von Band zu Band steigern und diese Trilogie gehört definitiv dazu. Die Handlung nimmt im letzten Teil noch einmal richtig Fahrt auf und die Karten werden neu gemischt. Das Konfliktpotenzial ist hoch und man kommt nicht umhin, alles stehen und liegen zu lassen bis zum finalen Showdown.
-
Das perfekte Ende
Ich kann es nicht leiden, am Ende einer Geschichte einen Monster-Epilog mit dem Querschnitt aller gemeinsamen Jahre vorgesetzt zu bekommen. Das Ende der „Shatter me“-Trilogie hat mich unbeschreiblich verzaubert. Ich habe mitgefiebert bis zur letzten Sekunde und der letzte Satz glich einer Erlösung. Ich war traurig, weil ich das Buch durchgelesen hatte und gleichzeitig so erleichtert – haha, das versteht wohl auch nur, wer die Reihe gelesen hat.
Fazit
Leseempfehlung für alle, die gerne in dystopische Welten abtauchen, vielschichtige Charaktere kennenlernen und einen bildgewaltigen Schreibstil mögen. „Ich brenne für dich“ ist ein wundervoller Abschluss für eine bemerkenswerte Reihe, weswegen der dritte Teil von mir 5 Sterne erhalten hat.
Mein Dank gilt dem Bloggerportal Randomhouse für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplares.
Du hast mich darin bestätigt, dass die Titel zu recht auf meiner Wunschliste stehen. Danke für die tolle Beschreibung!
LikeLike
Vielen Dank für deine Worte! :) Das freut mich sehr, ich kann dich nur darin bestärken, die Reihe irgendwann mal zu lesen. :)
Liebe Grüße
Laura
LikeLike
Ich habe diese Reihe auch schon gelesen und sie ist einfach so gut ^^ kann mich dir nur anschließen! Ich finde viel mehr sollten diese Reihe lesen! LG
LikeGefällt 1 Person