Header_Books_Medienmädchen_Medienmaedchenblog_Medien_blog

Montagsfrage: Lieblingsbuchpärchen

Ich muss zugeben, beim Lesen von Buchfresserchens Montagsfrage überschlugen sich meine Gedanken – sollte ich mich auf ein Pärchen festlegen? Natürlich resultierte allein das schon in Entscheidungsschwierigkeiten. Nicht auszudenken, wie ich bei TV-Serien-Pärchen ins Schleudern geraten wäre! Hier sind sie nun also: Meine zwei Lieblingsbuchpärchen.

Montagsfrage_Medienmädchen_books_medienmaedchenblog_medienblog_foodblog

  1. Celaena & Chaol aus „Throne of Glass“

Schon im allerersten Kapitel von Throne of Glass haben die beiden mich überzeugt und fortan lechzte ich nach ihren gemeinsamen Szenen. Schon kleine Bemerkungen und Blicke ließen mich aufhüpfen. Ich glaube, genau das macht die beiden zu einem meiner Lieblingbuchpärchen – weil eben jede Geste auf irgendeine Art besonders ist. Sehr gerne lese ich auch die Kapitel aus Chaols Sicht, denn diese sind mir ein wahres Fest! Diese innere Zerrissenheit, dieses Anschmachten, diese leichte Eifersucht, seine Wertvorstellungen, seine ganze Art, wie er sie beschreibt und sieht – haaaaach!

Die tiefe Freundschaft und Liebe, die sich im Laufe der Bände entwickeln, sind wunderschön umgesetzt und zwangsläufig muss man einfach ins Schwärmen geraten. Das Tolle ist, dass Celaena so eine starke Persönlichkeit ist und sich trotz ihrer Beziehung zu Chaol ihre Unabhängigkeit erhält. Sie versuchen nicht, sich gegenseitig zu verändern, sondern akzeptieren sich und verstehen einander.

Natürlich sehen sich die beiden auch mit Problemen konfrontiert und nicht alles ist perfekt, aber nur das ist realistisch. Zwischen den Zeilen meine ich zudem lesen zu können – oh nein, jetzt packt sie ihre interpretativen Künste aus! – dass Celaena und Chaol füreinander bestimmt sind. Hach! SJ Maas versteht es zudem, die Beziehung subtil in die Handlung einzuflechten und sie nicht ausschließlich in den Fokus zu rücken. Ich finde nämlich Geschichten lächerlich, in denen die Probleme und Konflikte (Krieg, Krankheit, …) mitgeteilt, dann aber doch nur die Liebesbeziehung dargestellt wird und alles andere in den Hintergrund rückt.

  1. Juliette & Warner aus der „Shatter me“-Trilogie

Nach Celaena und Chaol wanderten meine Gedanken gleich zu diesen beiden und was sie in mir ausgelöst haben. Ich finde, diese Beziehung zeigt, dass es viele Facetten im Leben gibt, viele Schattierungen und dass es sich lohnt, hinter Fassaden zu blicken. Ich glaube jeder, der die Reihe spoilerfrei beginnt, drückt Warner einen Stempel auf. Umso schöner ist es, die Dreidimensionalität dieses Charakters kennenzulernen und zu merken, wie nach und nach die Hüllen fallen. Die beiden machen – jeder für sich – eine immense Entwicklung durch und die Beziehung, die langsam entsteht, geht wirklich unter die Haut. Die Liebe steht schon mehr im Fokus als in Throne of Glass, aber ich habe wirklich jeden Moment, jede Interaktion der beiden genossen. Auch das stille Verstehen und der Umgang der beiden miteinander sind zu beneiden, auch die Konstanten und die tiefe Vertrauensbasis, die diese Beziehung bestimmen.

Ich kann Juliette und Warner nicht beschreiben, ohne zu viel zu spoilern, aber um zu zeigen, wie wunderbar diese Beziehung geschrieben ist, möchte ich hier gerne Tahereh Mafi aus einer ihrer Danksagungen zitieren. Sie schreibt wirklich die schönsten Liebeserklärungen:

„Ich will nachsichtige Freunde und großmütige Fremde und stundenlangen ungestörten Schlaf. Ich will die süßesten Blaubeeren, die besten Gespräche, die herzlichsten Umarmungen, und ich will Diebe, die deine Traurigkeit stehlen. Ich will Polarlichter und lautes Lachen; ich will Unendlichkeit und alles, was dorthin führt, und das alles will ich für dich. Meinen Ehemann. Du bist meine Lieblingsfarbe, meine Lieblingsjahreszeit, mein Lieblingswochentag. Ich will alles, was sich in dieser Welt zu besitzen lohnt, um es dir zu schenken.“

Man möge es also kaum glauben, aber nein, auch wenn in den Bestsellerlisten derzeit andere Beziehungstypen dominieren – eine Liebesbeziehung muss nicht überlagert sein von Streit, Gewalt, Gegenteilen, Abhängigkeiten, Betrug, Lügen und einem ewigen Hin und Her. Sex ist kein Allheilmittel und wenn es unterm Strich das einzige ist, was Charaktere noch zusammenhält, dann wird das vielleicht in der heutigen Zeit zu einem Kassenschlager aber nichts Erstrebenswertem.

Welches ist Euer Lieblingsbuchpärchen?

Viele Grüße und eine schöne Woche

eurelaura

 

 

Gedanken verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s