Low Carb – der Ernährungstrend der letzten beiden Jahre. Aber mal ganz ehrlich, so toll das Ganze auch sein soll, ich kann einfach nicht ohne mein Brot. Mit fehlt einfach etwas, wenn ich zum Abend keinen Bissen in frische, knackige Kruste machen kann. Auch so kann ich partout nicht auf meine Nudeln, Reis oder Kartoffeln verzichten. Mein Magen merkt, wenn ich ihm all das vorenthalten will. Und dann beschwert er sich. Das kann ich einfach nicht machen.
Lange Rede, kurzer Sinn, ich habe bisher nur sehr, sehr wenige Gerichte gefunden, die eine volle Mahlzeit darstellen und gleichzeitig ohne die bösen Kohlenhydrate auskommen. Wenn ihr zum Abend aber doch mal carb-technisch etwas kürzer treten wollt (macht zumindest für den morgen einen flachen, unaufgeblähten Bauch), dann habe ich ein Rezept, dass super schmeckt und auch satt macht (mich vor allem). Und das ohne, dass ich danach noch das Verlangen nach leckerem Vollkornbrot verspüre.
Für die Zucchini-Schiffchen braucht ihr vor allem eines: eine Zucchini. Der Rest ist eurer Kreativität überlassen. Frei nach Geschmack und Laune könnt ihr eure Schiffchen dekorieren. Hier stelle ich euch meine Lieblingsvarianten vor.
Zutaten
Basis:
Zucchini
Optionale Zutaten:
Mais
Thunfisch
Oliven
Parmesan
…
Zubereitung
Wascht die Zucchini gründlich, schneidet den grünen Pips ab und halbiert sie. Schält mit einem Löffel die Innereien heraus (die könnt ihr entweder nebenbei naschen oder später klein geschnitten mit in die Füllungen mischen).
Zucchini – Feta-Tomate
1 halber Feta
1 Tomate
Mischt den Feta mit den klein geschnittenen Tomaten und salzt und pfeffert eure Mischung. Nach Belieben könnt ihr jetzt Mais, Tunfisch, Oliven, Kräuter, Würstchen oder andere Sachen, die euch schmecken, hinzufügen.
Zucchini – Avocado-Quark
200g Magerquark
1 Avocado
Halbiert eine Avocado und schält mit einem Löffel das Fleisch heraus. Zerdrückt dieses und vermischt es mit dem Quark. Würzt die Mischung mit Salz und Pfeffer und den restlichen Zutaten eurer Wahl.
Verteilt die Mischung in den Hälften und schiebt sie für 15 min bei 200 Grad in den Ofen. Streut dann noch etwas Parmesan oben drauf und lasst die Schiffchen nochmals 10 min im Ofen schwitzen, bis der Parmesan schön braun ist.
Klingt nach viel Gemüse, aber ich verspreche euch, danach ist der Magen glücklich und ihr auch :)
Lasst es euch schmecken!
Eure Anne