Gesetzt den Fall – der hoffentlich nie eintreten wird – ich dürfte mir unter all den süßen Köstlichkeiten dieser Welt nur eine einzige auserwählen, dann wäre das der klassische Schokocookie.
Ich habe schon mein ganzes Leben lang eine große Schwäche für Kekse (so hat mich meine Mutti zu einem lieben, zufriedenen Baby/Kind gemacht). Wenn ich einen Keks zum Knabbern hatte, war die Welt in Ordnung. Und das hat sich bis heute nicht geändert.
Doch für diese Keks-Liebe backe ich verhältnismäßig selten Cookies. Und das aus gutem Grund: Das Blech wäre leer, noch bevor die Kekse Verzehrtemperatur erreicht hätten.
Doch hin und wieder komme ich einfach nicht drum herum. Vor allem, wenn man durch die lieben Nachbarblogs stöbert und Rezepte findet, bei denen mir die Zunge auf die Tastatur hängt. Das war vor allem bei dem Cookie-Trio der tollen Backliesl auf ihrem Blog backKULTOUR der Fall. (Schaut mal vorbei und entdeckt leckere Rezepte aus der ganzen Welt)
Tagelang habe ich mir vorgenommen diese zuckersüßen Teilchen zu zaubern und heute, bei 32 Grad, überkam es mich und ich setzte mich zusätzlich den Temperaturen des heißen Ofens aus.
Ich als Schoko-Freak habe mich natürlich für das Rezept mit den Chocolate-Chips entschieden, obwohl die Cashew-Variante auch sehr verlockend aussah…
Zutaten
250g zimmerwarme Butter
200g brauner Zucker
1 Prise Salz
2 Eier
400g Mehl (ich habe Dinkelvollkornmehl verwendet, dadurch werden die Cookies nahrhaft und erhalten einen leicht nussigen Geschmack, perfekt für’s Frühstück)
½ Pck. Backpulver
Vanillearoma (das habe ich noch zusätzlich beigefügt)
50g Zartbitterschokolade (ich habe 100g Zartbitter anstelle der zweiten 50g Vollmilchschoki verwendet)
50g Vollmichschokolade
4 EL Kakaopulver (könnt ihr zusätzlich beifügen)
Zubereitung
Zu aller erst nicht vergessen: Ofen auf 150 Grad vorheizen.
Mischt die Butter mit dem Rohrzucker und der Prise Salz mit dem Handrührgerät, bis die Masse schön schaumig ist. Gebt nun nach und nach die Eier hinzu. Mischt das Mehl mit dem Backpulver und verrührt auch das mit der Buttermasse.
Wenn ihr keine Chocolate-Chips sondern Kuvertüre verwendet, dann hackt diese in kleine Stücke und hebt sie unter den Teig.
Je nachdem wie groß ihr eure Cookies mögt, formt kleine Bällchen und drückt sie auf einem mit Backpapier belegten Blech etwas flach.
Die Cookies benötigen ca. 20 Minuten im Ofen, doch überprüft nach 15 Minuten, ob sie schon eine knusprige Oberfläche, aber noch einen weichen Kern haben. (half-baked <3)
Und denkt dran: erst etwas abkühlen lassen, mit verbrannter Zunge isst es sich schlecht Cookies.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Eure Anne
Also ich kann mir das sehr gut vorstellen wie die leckeren Dinger es nicht mal vom Blech in die Schüssel geschafft haben!! Sieht super lecker aus!! :) backliesl
LikeLike
Ich musste mich sehr zusammen nehmen, dass ich die während der Fotosession nicht weg nasche :)
LikeLike
Sieht superlecker aus! Meine Güte, der Gedanke sich nur eine süße Köstlichkeit aussuchen zu dürfen, wäre ja schrecklich.. ;-)
LikeLike
Uh, das klingt und sieht richtig lecker aus. Die muss ich gleich mal nachbacken.
:)
LikeLike