Kennt ihr diese Tage, wo man einfach nur ganz entspannt von der Uni kommt, frohlockend und jubilierend, weil einfach alles perfekt war und absolut nichts schief gelaufen ist?
So einen Tag hatte ich heute definitiv nicht. Ganz im Gegenteil, man kommt heim, leicht depressiv und schlimmstenfalls auch noch vom Hunger gequält. Dann denkt man in erster Linie an einen super süßen, schnellen Powersnack, der ganz viel Zucker und Energie liefert.
Aber halt, das ist nicht die Lösung (nicht nur weil Schokoriegel und Co. direkt auf die Hüften gehen), sondern weil viel raffinierter Zucker euren Insulinspiegel Achterbahn fahren lässt und ihr Gefahr lauft, in diesen „Ich-bin-so-am-Ende-ich-fresse-mich-am-Besten-ins-Schoko-Koma“-Teufelskreis kommt.
Ok, das hört sich jetzt gerade sehr nach Gesundheits-Fitnesspredigt an. Aber wenn ihr einen schnellen und gesunden Energielieferanten braucht, der euch für lange Zeit Power und Sättigung gibt, dann kommt ihr am Bananenbrot einfach nicht vorbei.
Deswegen war das Erste, was ich heute gemacht habe, mir eine Scheibe meines frischen Bananenbrots abzuschneiden, im Toaster schön warm und knusprig werden zu lassen und sie heißhungrig aufzusnacken. Hach, wie Urlaub auf Bananaisland.
Ich kann dieses exotische Brot, was übrigens nur auf der Süße der reifen Bananen basiert, definitiv als Snack, Beilage oder Frühstück weiter empfehlen. Ihr könnt es behandeln wie Toast, es mit Butter, Erdnussbutter, Frischkäse oder Quark bestreichen. Außerdem könnt ihr den Teig mit Zutaten und Geschmäckern eurer Wahl beliebig verändern.
Zutaten
3 reife Bananen
2 Eier
150ml Milch
300g Dinkelmehl
1 P Backpulver
3 EL Magerquark
Optional:
Muskat
Walnusskerne
Trockenfrüchte
Zubereitung
Heizt euren Ofen auf 180 Grad vor.
Püriert die Bananen mit einem Stabmixer, bis sie schön breiig sind. Gebt dann die Milch und die Eier dazu und dann nach und nach den Rest. Füllt das Ganze in eine gut gefettete (und besser noch gemehlte, da das Brot ziemlich schlecht aus der Form gehen kann) Kastenform.
Das Brot braucht ca. 50 bis 60 Minuten im Ofen. Nach 15 Minuten schneidet ihr den Teig mit einem Messer in der Mitte längs ein. Wenn ihr euch unsicher seid: das Brot ist von oben schnell braun, innendrin aber meist noch zu feucht. Lasst euch davon nicht täuschen J Wenn euch die Oberfläche zu dunkel ist, die Holzstäbchenprobe aber immer noch nicht erfolgreich, stellt das Brot einfach auf die unterste Schiene.
Ich lagere mein Brot immer im Kühlschrank, da es durch seine Feuchtigkeit, die es so saftig macht, an der frischen Luft leider nicht so lange haltbar ist.
Erfahrungsgemäß, vor allem, wenn ihr das Brot nur allein esst, ist eine Kastenform sehr schwer innerhalb einer Woche aufzubrauchen. Auf dem Foto seht ihr deshalb die kleine Variante (einfach Zutaten halbieren und die Kastenform mit Alufolie in der Mitte trennen).
Nun viel Spaß beim Nachbacken!
BTW: diesen Minion gab es diese Woche bei einer Penny-Aktion. Der Vorratsschrank platzt zwar fast aus allen Nähten wegen den dafür gekauften Bananen, aber das war es wert! Außerdem gab es diese Woche schon Bananenshakes, Bananenbrot, Bananen-Hafercookies, Bananen…Wie kann man Bananen eigentlich noch weiter verarbeiten. Ideen??
Eure Anne
Haha der Minion im Hintergrund passt perfekt dazu :)
LikeLike